9.11.2014

Gastbeitrag von Cécile Lecomte

Malvési, Plutonium
und das Häuschen der Großmutter

AREVA-Fabrik in Narbonne-Malvési, Abklingbecken, Oktober 2014 - Foto: Didier Latorre
Narbonne. Der französische Atom-Konzern AREVA betreibt in Süd-Frankreich eine Atomanlage zur Konversion von Uran. Das Gelände der Anlage wurde über Jahrzehnte hin gewaltig ausgedehnt. Im Jahr 2004 wurde bei einem Unfall Plutonium freigesetzt.

Narbonne ist eine südfranzösische Stadt mit 50.000 EinwohnerInnen und einem Sandstrand am Mittelmeer. 1959 wurde die industrielle Zone Narbonne-Malvési für den Bau einer Uran-Konversions-Anlage ausgewählt. Ein "ziviles" Atomprogramm gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Die französische Regierung unter General de Gaulle wollte aber in den Besitz der Atombombe gelangen. Dafür waren diverse Uran-Verarbeitungs-Anlagen nötig.

Wohin gelangt das Uran, das regelmäßig in großen Mengen im Hamburger Hafen umgeschlagen wird? Zahlreiche Atom-Transporte führen durch das Nadelöhr des Hamburger Hafens. Gegen diese Transporte ist eine neue Kampagne ins Leben gerufen worden. Als mir bewußt wurde, daß große Mengen Uranerz-Konzentrat in Hamburg umgeschlagen werden und dann nach Frankreich, nach Narbonne, weiter transportiert werden, begann ich zu recherchieren. Von der AREVA-Fabrik in Narbonne-Malvési hatte ich nie etwas gehört – obwohl ich in Frankreich aufgewachsen bin und die Atomkraft bei meiner politischen Arbeit seit Jahren Thema ist. Die Anlage in Narbonne-Malvési ist - ob in Frankreich oder Deutschland - eine unbekannte Uran-Fabrik, obgleich sie in der atomaren Kette vom Rohstoff über die Uran-Brennstäbe Brennstoff bis zum Atommüll eine Schlüsselrolle spielt. Dort fängt die atomare Kette auf europäischem Ebene an – auch wenn die Anlage offiziell nicht als Atomanlage klassifiziert ist. 26 Prozent des weltweiten Uran-Rohstoffes wird dort verarbeitet.Es gibt weltweit nur fünf weitere solche Anlagen - in den USA, in Rußland, in Kanada, in China und in Großbritannien. Der AREVA-Konzern exportiert 58 Prozent seiner Produktion in alle Welt. Dies ist Grund genug, sich für diese Anlage zu interessieren.

Heute wird in Narbonne-Malvési Uranerz-Konzentrat verarbeitet, das aus Uranminen in aller Welt stammt - aus Kanada, Niger, Namibia, Usbekistan und aus Kasachstan. Die letzten französischen Uran-Minen wurden um das Jahr 2000 geschlossen. Das Uran stammt heute zu 100 Prozent aus dem Ausland. Das Uranerz-Konzentrat oder "Yellow Cake" wird chemisch behandelt und schließlich in Urantetrafluorid umgewandelt. Dafür werden hochgiftige, ätzende Chemikalien wie Salpetersäure, gasförmiges Ammoniak und Flußsäure eingesetzt. Anschließend wird das Urantetrafluorid zur einer weiteren AREVA-Anlage in rund 200 Kilometer Entfernung, nach Tricastin/Pierrelatte transportiert. Dort wird es um in Uranhexafluorid (UF6) umgewandelt, um schließlich in einer Uran-Anreicherungs-Anlage in Gaszentrifugen angereichert zu werden.

Bei der Verarbeitung und Umwandlung des Urans entstehen große Mengen flüssiger und halbflüssiger, giftiger und schwach-strahlender Abfall, der nun seit über 60 Jahren kontinuierlich in elf große Abklingbecken geleitet wird. Die Becken erstrecken sich heute auf eine Fläche von über 30 Hektar. Der Standort wurde 1959 durch den CEA (Commissariat à l'énergie atomique) auf Grund des für die Verteilung der Radioaktivität günstigen Klimas ausgewählt. Die Gegend ist sehr windig und sehr sonnig, was die Verdunstung und die Verteilung begünstigt.

AREVA-Fabrik in Narbonne-Malvési, Abklingbecken, Oktober 2014 - Foto: Didier Latorre

Offiziell keine Atom-Anlage

Die AREVA-Anlage in Narbonne-Malvési verarbeitet Uran, aber offiziell handelt es sich nicht um eine kerntechnische Anlage (Installation nucléaire de base INB). Eine solche Klassifizierung erhalten nur für Anlagen, die eine gesetzlich festgelegte Menge an Radioaktivität verarbeiten. Beim Uran liegt diese Grenze bei einer Million Becquerel. Verarbeitet wird diese Menge nicht – bei der Lagerung des Urans, der Rohstoffe und Abfälle, die mit der Verarbeitung des Urans einhergehen, wird die Grenze von einer Million Becquerel jedoch deutlich überschritten. Offenbar zählt dies nicht...

AREVA darf das 400-fache dieser Menge als umschlossene Strahlenquelle lagern. Das 24-Millionen-fache dieser Menge darf sogar in den im Produktions-Prozeß vorkommenden uranhaltigen Produkten vorkommen. Außerdem darf das Milliarden-fache dieser Mengen bei der Zwischenlagerung von Uranerz-Konzentrat und von Endprodukten vorliegen. In den elf Abklingbecken wird diese Menge 60 Millionen Mal übertroffen.

AREVA-Fabrik in Narbonne-Malvési, Abklingbecken, Oktober 2014 - Foto: Didier Latorre

Der Grund, weshalb die Anlage in Narbonne-Malvési nicht als kerntechnische Anlage gilt, ist eine Gesetzesänderung aus dem Jahr 2007. Damit wurde festgelegt, daß die Grenzwerte für nicht-angereichertes "Natururan" nicht gelten. 2004 lagerten mehr als 400.000 Tonnen nitrathaltiger radioaktiver Abfall auf dem Gelände. Dies entspricht rund 400 Tonnen Uran. Die Anlage ist also offiziell keine kerntechnische Anlage. Sie ist aber immerhin wegen der chemisch hochgefährlichen Stoffe als Seveso-II-klassifiziert.

Obwohl AREVA nach der Fukushima-Katastrophe im März 2011 Japan als großen Abnehmer verloren hat, wird die Anlage derzeit erneut erweitert. 2013 wurden 12.454 UF4 Tonnen verarbeitet. Die Produktionskapazität soll nun auf 21.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden. Die Bauarbeiten sind bereit zugange. Es gibt derzeit rund 300 Angestellte (die der Subunternehmen sind nicht mitgezählt).

AREVA Narbonne, Fässer und Cntainer - Foto: Cécile Lecomte

Mit Sand gefüllte Fässer dienen nach offiziellen Angaben zur Abschirmung für die Radioaktivität. Dahinter Container mit Uranerz-Konzentrat - ob diese Container über den Hamburger Hafen gekommen sind?
Am Zaun ist die Strahlung dennoch sehr hoch, wie ein Video von CRIIRAD beweist:

Die AREVA-Anlage in Narbonne-Malvési wurde über Jahrzehnte hin gewaltig ausgedehnt. In Narbonne ist sie als "usine Comurhex" (Comurhex-Fabrik) bekannt. Comurhex war bis Anfang 2014 ein Tochterunternehmen von AREVA. Eine Restrukturierung führte dazu, daß AREVA nun der offizielle Betreiber ist.

Sandrine vom 'Café de la Poste' in Narbonne war bis vor wenigen Jahren direkte Nachbarin der Anlage. Sie berichtete mir davon, wie die Anlage über die Jahre gewachsen ist und wie ihre Familie schließlich vertrieben wurde. Ihre Familie wohnte schon vor der Gründung der Anlage in Malvési. Als kleines Kind lief Sandrine über die Felder. Von der Anlage war weit und breit nichts zu sehen. Doch der Zaun kam immer näher, bis er das Haus von Sandrine und ihrer Familie erreichte. Die Familie, die sich weigerte zu verkaufen und zu gehen, wurde de facto eingezäunt. Selbst die Zuwege gehören AREVA. Der Konzern muß aber der Familie und dessen BesucherInnen die Durchfahrt gestatten. Die Großmutter von Sandrine wohnt seit über 80 Jahren im Haus. Sie weigerte sich, es zu verlassen, als es nach dem Unfall in der Anlage im Jahr 2004 doch an AREVA verkauft wurde und die Enkelkinder es nicht mehr aushalten konnten.

AREVA-Fabrik mit Haus der Großmutter im Vordergrund, Oktober 2014 - Foto: Cécile Lecomte

Im Vordergrund das Haus, wo die mittlerweile 102 Jahre alte Grußmutter noch wohnt.

Sandrine hatte am 20. März 2004 FreundInnen zu ihrem Geburtstag eingeladen. Doch diese riefen sie an und fragten, ob sie nach dem Unfall in der Comurhex-Fabrik noch kommen sollten. Sandrine fiel aus allen Wolken und schaltete das Radio ein. Tatsächlich wurde von einem Zwischenfall mit radioaktiver Verseuchung berichtet. Sie ging um das Haus und stellte fest, daß ein undefinierbarer Schlamm die Rückseite des Hauses erreicht hatte. Der Damm eines Abklingbecken war gebrochen und 30.000 Kubikmeter uranhaltiger Schlamm waren ausgelaufen. Um Schlimmeres zu verhindern, wurde eine Sperre errichtet. VertreterInnen der Comurhex-Fabrik kamen erst 3 Tage später vorbei, um über den Vorfall zu informieren. Ein Mitarbeiter erklärte, es sei alles harmlos und mit dem Schlamm könne man sein Garten düngen. Er enthalte eine große Menge Phosphat.

Der Weg zum Haus der Großmutter, Oktober 2014 - Foto: Cécile Lecomte

Der Weg zum Haus der Großmutter

AREVA hat Schilder mit der Aufschrift "Zugang Verboten" aufgestellt. Sandrine darf ihre Großmutter dennoch besuchen und die alte Dame darf auch FreundInnen empfangen. Auch hier sind die mit Sand gefüllten Fässer zu sehen.

Die Familie zeigte sich mißtrauisch und wandte sich an die CRIIRAD, ein unabhängiges Labor zur Messung von Radioaktivität. Proben wurde genommen. Die Untersuchung wies radioaktive Elemente wie Plutonium und Radium nach. VertreterInnen der Comurhex-Fabrik erklärten zunächst, dies sei nicht möglich, die Ergebnisse seien nicht korrekt. Plutonium kommt in der Natur nicht vor. Eine zweite Analyse von offizieller Seite bestätigte 2009 die Ergebnisse der CRIIRAD. Die Comurhex mußte schließlich eingestehen, daß in Malvési nicht nur Natururan verarbeitet wurde. Bis in die 1980er-Jahre wurde Uran aus der sogenannten Wiederaufbereitungsanlage La Hague verarbeitet. Dies wurde eingestellt, weil das Verfahren besonders teuer und aufwendig war und die Ergebnisse offenbar nicht zufriedenstellend waren. Die Verfahren jener Zeit genügten jedoch für eine Verseuchung der Anlage mit Plutonium. Wie ein Aktivist mir erzählte, wurde dies vom Betreiber jahrelang bewußt verschwiegen. Ein "Déplutonisateur" wurde in den 1980er-Jahren eingesetzt. Das zeigt, daß der Betreiber wohl über die Präsenz von Plutonium Bescheid wußte.

Statt sich bei der Familie von Sandrine zu entschuldigen, kamen VertreterInnen der Comurhex-Fabrik nach dem Unfall mit einem Angebot. Sie wußten, daß die junge Musikerin arbeitslos war und boten ihr Geld für den Verkauf des Hauses sowie einen Arbeitsplatz in der Anlage an.

Sandrine nahm den Arbeitsplatz nicht an. Angesichts der Verseuchung des Ortes entschied sich die junge Familie allerdings für den Verkauf des Hauses an die Comurhex – mit der Bedingung, daß die Großmutter, die nicht umziehen wollte, kostenfrei weiter im Haus wohnen dürfe. Die Comurhex ging darauf ein. Vermutlich spekulierte man, die über 90 Jahre alte Dame werde sowieso nicht mehr lange leben. Die Dame wird im kommenden Januar 103 Jahre alt, wie sie mir stolz erzählte. "So schnell kriegen sie mich nicht weg," sagte sie mit einem Lächeln. Sandrine und ihr Freund haben mit dem Geld ein Café in der Innenstadt von Narbonne eröffnet. Dort finden zahlreiche kulturelle und politische Veranstaltungen statt. Am Tag vor dem Prozeß gegen die "Bloqueurs d'uranium", AktivistInnen, die 2013 einen mit Urantetrafluorid beladenen LkW rund eineinhalb Stunden blockierten, kamen über 150 Menschen zur Veranstaltung ins Café de la Poste. Es paßten nicht alle Menschen hinein.

Weil Plutonium nachweislich in den Becken B1 und B2 vorhanden ist, soll nun eine Klassifizierung als kerntechnische Anlage erfolgen. Dies würde aber nur die Abklingbecken, also den Atommüll, betreffen und nicht die gesamte Anlage. AREVA und die atomare Aufsichtsbehörde haben keine Eile - die Prozedur läuft schon seit 2009.

Weiße Atommüll-Säcke, Oktober 2014 - Foto: Cécile Lecomte

Hier sind weiße Säcke zu sehen. Es sind Atommüll-Säcke. Sie sind mit radioaktiv belastetem Material (Werkzeuge, Anzüge, etc.) gefüllt und liegen einfach so herum.

Die AtomkraftgegnerInnen verlangen eine Einstufung der gesamten Anlage als kerntechnische Anlage. Die Anlage verseucht die ganze Umgebung. Zahlreiche ArbeiterInnen erkranken an strahleninduzierte Krankheiten. Eine Klassifizierung der Anlage würde zu strengeren Arbeitsvorschriften führen.

Weitere Zwischenfälle

Der Dammbruch hat heute noch Folgen. Zur Eindämmung der Katastrophe wurden damals ArbeiterInnen der Comurhex eingesetzt. Sie plantschten ahnungslos im hoch verseuchten Schlamm herum. Ein Arbeiter eines Subunternehmens, der dort ohne Schutzausrüstung Bohrungen vorgenommen hatte, leidet heute an Leukämie. Er kämpft um die Anerkennung seiner Krankheit als Berufskrankheit. Die Sozialversicherung wehrt jedoch ab: Er habe nicht lange genug vor Ort gearbeitet. Wer auch nur ein Millionstel Gramm Plutonium einatmet, ein kaum staubkorngroßes Teilchen, kann bekanntlich an Lungenkrebs und Leukämie erkranken. Doch anscheinend fand diese wissenschaftliche Erkenntnis bislang keinen Eingang in bürokratische Vorschriften.

Weitere Zwischenfälle, die zu Verseuchungen geführt haben, ereigneten sich in den vergangenen Jahren. Ende Januar 2006 wurde ein Teil der Anlage nach starkem Regen überschwemmt. Das Wasser lief darauf hin in die diversen Becken. Dies führte zu einer sehr hohen Konzentration an Nitrat (80 mg/l statt üblicherweise 20 mg/l).

Im August 2009 liefen Fluor und Uran aus. Das verseuchte Wasser erreichte den Kanal von Tauran. Der Sigean-See wurde ebenfalls kontaminiert. Der Ort ist ein Tierschutzgebiet mit großem Touristen-Andrang im August. Das verseuchte Wasser gelangte schließlich ins Meer. Der Vorfall wurde mit anderthalb Tage Verspätung öffentlich gemacht.

Viele ArbeiterInnen leiden an strahleninduzierten Krankheiten wie Lungenkrebs und chronischer myeloischer Leukämie (CML). Ob AREVA-MitarbeiterInnen oder ArbeiterInnen von Subunternehmen: Es gibt keine Statistik, aber die Anzahl an Erkrankungen fällt auf. Selbst der Werksarzt und der Pförtner der Anlage sind an Leukämie gestorben. Unbekannt ist auch die Anzahl an Erkrankungen in der Bevölkerung um die Anlage. Es gibt keine Statistik dazu.

 

Gastbeitrag von

Cécile Lecomte

für die
LINKSZEITUNG

 

Anmerkungen

Siehe auch unsere Artikel:

      Das undefinierbare strahlende Objekt
      in Narbonne-Malvési (31.10.14)

      Drohnen über Atomkraftwerken
      Gefahr durch Terrorismus (30.10.14)

      EU-Kommission genehmigt Subvention
      für AKW Hinkley Point (9.10.14)

      16.000 in Tokio gegen Atomenergie
      Kenzaburo Oe kritisiert japanische Regierung (23.09.14)

      Japan: Weiterhin ohne Atomkraft
      59 Prozent gegen Wiedereinstieg (15.09.14)

      Fukushima: Bau einer fiktiven
      Eisbarriere gilt mittlerweile als "gescheitert" (27.08.14)

      Prozeß gegen russische Umwelt-Organisation Ecodefense
      BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft zur Solidarität auf
      (21.08.14)

      AKW Brunsbüttel: Weitere rostige Fässer
      ...und kein Ende (20.08.14)

      "Panne" im AKW Cattenom
      Unhaltbare Zustände (24.07.14)

      Mehr als 988 Atom-Transporte in 2 Jahren
      Permanente Gefahr einer Katastrophe (13.07.14)

      Löcher im AKW Leibstadt
      6 Jahre lang nicht entdeckt (11.07.14)

      Löcher im AKW Leibstadt
      Feuerlöscher falsch montiert (7.07.14)

      Radioaktives Iridium entwendet
      Nuklear-Alarm in 12 Bundesstaaten (4.07.14)

      Trojaner Havex kann AKW fernsteuern
      und Super-GAU auslösen (27.06.14)

      Japanisches Gericht stoppt Neustart
      des AKW Oi (21.05.14)

      Atommüll-Endlager-Kommission steht
      Schlag gegen die Anti-AKW-Bewegung (19.05.14)

      AKW Cattenom
      Zehn MitarbeiterInnen radioaktiv kontaminiert (9.05.14)

      IPPNW kritisiert Strahlenschutz-Kommission
      "Ignoranz gegenüber Tschernobyl-Folgen" (24.04.14)

      Atomforschung am KIT
      Indizien weisen auf militärische Anwendungen hin (19.04.14)

      37 Jahre AKW Fessenheim
      Störfälle, Nachrüstungen, bei Katastrophe hilflos (7.03.14)

      Fukushima: Immer weitere "Pannen"
      Wiedereinstieg in Atomenergie auf der Kippe (25.02.14)

      China bringt Energie-Wende voran
      Erstmals über 50 Prozent der Energie-Investitionen
      (24.02.14)

      Schweizer Atomkraftwerke
      Gefahr für weite Teile Europas (14.02.14)

      AKW Brunsbüttel:
      Noch mehr rostige Atommüll-Fässer im Keller (12.02.14)

      Trojaner in japanischem AKW
      Schneller Brüter Monju befallen (17.01.14)

      Folgen von Fukushima:
      Krebs bei US-SoldatInnen (7.01.14)

      Abschaltung nach Transformator-Brand
      AKW Arkansas II außer Betrieb (12.12.13)

      Fukushima: Extreme Radioaktivität
      25 Sievert/Stunde (10.12.13)

      Krebs durch AKW
      auch in NRW (28.11.13)

      Gefährliche Bergung der Brennelemente beginnt
      TEPCO als inkompetent kritisiert (18.11.13)

      Große Mehrheit in Polen für Energie-Wende
      Regierung für Atomenergie und Kohle (12.11.13)

      AKW Temelin: Ausbau verzögert
      EU-Kommission streitet mit Tschechien (10.11.13)

      Atom-Ausstieg?
      Ein Vergleich zwischen D und GB (2.11.13)

      Radioaktivität unter Fukushima
      um das 6.500-fache gestiegen (19.10.13)

      EU-Kommissar Oettinger manipuliert
      Subventionsbericht zu erneuerbaren Energien (14.10.13)

      Super-GAU von Fukushima
      Radioaktive Belastung des Meeres steigt (10.10.13)

      Hilflos in Fukushima
      Japanische Regierung bittet Ausland um Beistand (10.10.13)

      IKEA in Konkurrenz zu Strom-Konzernen
      Solar-Anlagen aus dem Möbelhaus (30.09.13)

      Japan: Kein AKW in Betrieb
      Es geht auch ohne Atomkraft (15.09.13)

      Tschechien: Stop der Förderung
      der erneuerbaren Energien -
      Subventionierung der Atomenergie? (15.09.13)

      Unterirdischer Abfluß aus Fukushima
      größer als bislang zugegeben (1.09.13)

      Super-GAU von Fukushima
      Immer mehr Kinder mit Krebserkrankungen
      TEPCO will Hilfe von IAEA (22.08.13)

      AKW-Ruine Fukushima
      Immer mehr radioaktives Grundwasser fließt ins Meer
      (8.08.13)

      Greenpeace deckt auf
      AKW Tricastin extrem unsicher (15.07.13)

      China stoppt Bau einer
      Urananreicherungsanlage in Guangdong (14.07.13)

      Super-GAU von Fukushima
      Dramatischer Anstieg der Radioaktivität im Grundwasser
      (10.07.13)

      Fukushima: Strontium im Grundwasser
      (19.06.13)

      Französische Regierung treibt Endlager-Projekt
      in Bure voran (7.06.13)

      Schwerer Störfall im AKW Forsmark
      Notstromversorgung war nötig (31.05.13)

      Hamburg: Katastrophe nur
      knapp abgewendet (16.05.13)

      AKW Fessenheim
      Betriebsdauer von 60 Jahren? (29.04.13)

      Gerichtsurteil in Japan:
      Kinder müssen in verstrahlter Region bleiben (24.04.13)

      Mehrheit in Polen gegen AKW
      Trotz erfolgloser Propaganda bleibt Regierung auf Atom-Kurs
      (19.04.13)

      China plant Atomausstieg
      AKW-Bauvorhaben aufgegeben (28.03.13)

      AKW-Ruine Fukushima
      Notkühlung ausgefallen (19.03.13)

      Fukushima mahnt
      IPPNW-Report über Folgen des Super-GAU (6.03.13)

      Zwei Jahre nach Fukushima
      Fünf Groß-Demos in Deutschland (4.03.13)

      Französischer Physik-Professor fordert
      Stilllegung des AKW Fessenheim (15.02.13)

      Werden die belgischen Atomkraftwerke
      Doel und Tihange wieder hochgefahren? (15.02.13)

      Mehrheit in Deutschland
      für früheren Atomausstieg (6.02.13)

      Pläne des AKW Tricastin aus Villa
      in Vorort von Paris gestohlen (26.01.13)

      Atommüll-Zug in Südfrankreich entgleist
      Bestimmungsort ist möglicherweise Deutschland
      (22.01.13)

      "Schwarz-Gelb" schafft Grundlage für Atommüll-Export
      AtomkraftgegnerInnen kritisieren Dammbruch (4.01.13)

      AKW Garoña abgeschaltet
      Folgt die Stilllegung? (17.12.12)

      AKW Philippsburg
      Insiderkritik an mangelhafter Sicherheit (13.12.12)

      Bundes-Atom-Minister Altmaier sagt:
      "Ich stoppe Gorleben!" (30.11.12)

      Französische Regierung will Kernfusions-Reaktor
      15 Prozent mehr EU-Finanzmittel für Atomenergie
      (15.11.12)

      Bau-Stop in Gorleben
      Bürgerinitiative feiert Sensation (13.11.12)

      Fisch im Küstengebiet vor Fukushima
      auch nach 18 Monaten stark radioaktiv belastet (26.10.12)

      Fukushima
      "Falsches Gefühl der Sicherheit" (23.10.12)

      HypoVereinsbank und Atomenergie
      Profit wichtiger als Versprechen von 2011 (27.09.12)

      Greenpeace: Gorleben als Endlager
      genügt nicht einmal behördlichen Sicherheitsstandards
      (26.09.12)

      Greenpeace protestiert auf der Weser
      gegen Plutonium-Transport (24.09.12)

      Stilllegung des AKW Fessenheim
      Ende 2016? (21.09.12)

      Atomwaffen-Plutonium in deutschen AKW?
      Welche Rolle spielte "Rot-Grün"? (15.09.12)

      Ein Toter bei Protesten gegen AKW-Neubau
      im indischen Kudankulam (11.09.12)

      Greenpeace fordert Stilllegung des AKW Cattenom
      Kritik an Stress-Tests (23.08.12)

      Im Salz unter Gorleben
      wird illegal weitergebaut (20.08.12)

      8000 Risse im AKW Doel
      Stilllegung dennoch ungewiß (17.08.12)

      Riß im Reaktordruckbehälter
      des belgischen AKW Doel (9.08.12)

      General Electric: Atomenergie zu teuer
      Das Ende des Atomenergie-Zeitalters (30.07.12)

      Erneut 200.000 beim Anti-Atom-Protest
      Diskussion um Strategie in Japan (29.07.12)

      BI Lüchow Dannenberg warnt
      vor neuem Endlagersuchgesetz (29.07.12)

      Fukushima: 36 % der Kinder
      haben veränderte Schilddrüsen (5.07.12)

      Transparente Schweizer Endlager-Suche?
      Illusion um Benken geplatzt (2.07.12)

      200.000 in Tokio gegen Atomenergie
      AKW Oi wird hochgefahren (30.06.12)

      Sprengstoff entdeckt
      Schwedisches AKW Ringhals unzureichend gesichert
      (21.06.12)

      Schweizer Uralt-AKW Beznau
      Riß im Reaktordeckel? (19.06.12)

      Gorleben: Atomarer Irrweg wird fortgesetzt
      Weitere CASTOR-Transporte angekündigt (7.06.12)

      Greenpeace-Aktivist landet auf
      spanischem AKW Garoña (6.06.12)

      "Versuchs-Endlager" Asse II
      Rückholung des Atommülls weiter verzögert
      BfS bereitet stattdessen Flutung vor (31.05.12)

      Tschernobyl wirkt
      Radioaktivität in Wildschweinen und Pilzen (8.05.12)

      Atomkraftwerke in Japan
      Alle Reaktoren abgeschaltet (5.05.12)

      Greenpeace-Aktivist landet
      auf Atomkraftwerk (2.05.12)

      Feuer im AKW Fessenheim
      Stilllegungung weiterhin ungewiß (25.04.12)

      Aus für AKW-Pläne in Großbritannien
      E.on und RWE machen Rückzieher (29.03.12)

      Schweizer AKW Beznau
      Reaktor II wegen Kühlproblem abgeschaltet (24.03.12)

      AKW Krümmel
      Noch mehr rostige Atommüll-Fässer (20.03.12)

      AKW Philippsburg
      Heruntergespielte "Pannen" (15.03.12)

      AKW Neckarwestheim
      Noch ein rostiges Atommüll-Faß (15.03.12)

      65.000 für Atom-Ausstieg
      bei Internationaler Menschenkette im Rhônetal (11.03.12)

      Rostige Atommüll-Fässer
      im AKW Brunsbüttel (7.03.12)

      Warnung vor AKW Angra
      Der Wahnsinn der Hermes-Bürgschaften (4.03.12)

      Atomkraftwerke
      Kernschmelz-Risiko unterschätzt (1.03.12)

      Schweizer AKW Beznau
      jetzt ältestes Atomkraftwerk der Welt (29.02.12)

      BUND fordert Transparenz bei Endlagersuche
      Transparenz bei einer Farce? (22.02.12)

      Referendum in Polen
      Nein zu AKW-Neubauplänen (15.02.12)

      Der permanente Super-GAU von Fukushima
      "Kaltabschaltung" obsolet - Temperatur steigt (13.02.12)

      Obama subventioniert die Atom-Mafia
      Bau zweier Atom-Reaktoren angekündigt (9.02.12)

      Schaden im AKW Cattenom
      19 Tage lang verharmlost (6.02.12)

      Japan: Nur noch 3
      von 54 Atom-Reaktoren am Netz
      Internationale Anti-Atom-Konferenz in Yokohama
      (30.01.12)

      Endlagersuche in der Schweiz
      20 "Standortareale" - ein Ziel: Benken (19.01.12)

      Röttgen verplappert sich:
      Illegaler Bau im Gorlebener Salzstock (2.01.12)

      AKW Fukushima Daiichi jetzt sicher?
      Groteske Informationspolitik in Japan (16.12.11)

      Geologe warnt
      vor geplantem "Endlager" Gorleben (13.12.11)

      Bergung des Atom-Mülls aus Asse II
      weiter verzögert
      Bundes-"Umwelt"-Ministeriumn betreibt Obstruktion
      (8.12.11)

      Der permanente Super-GAU von Fukushima
      Kernschmelze gravierender als zugegeben (2.12.11)

      Strahlen-Skandal Gorleben
      Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
      widerspricht Landesregierung (20.11.11)

      AKW Ringhals
      Brand wegen vergessenem Staubsauger (14.11.11)

      Brennelemente-Tausch
      Radioaktives Jod über AKW Gundremmingen (12.11.11)

      Der permanente Super-GAU von Fukushima
      Hinweise auf fortdauernde Kernspaltung (2.11.11)

      Hohe Radioaktivität in Tokio
      Behörden leugnen Zusammenhang mit Fukushima
      (13.10.11)

      Nuklear-Nomade im AKW Fessenheim verstrahlt
      Krebs bei 1.600 Euro im Monat? (23.09.11)

      Vorlage für Terrorismus
      US-Atombehörden verschlampen
      2,7 Tonnen Bomben-Uran (16.09.11)

      Explosion in Nuklear-Anlage Marcoule
      Ein Toter (12.09.11)

      Strom-Importe wegen Merkels "Atom-Ausstieg"?
      Lügen! Lügen! Lügen! (12.09.11)

      Der permanente Super-GAU von Fukushima
      Wie viele Menschen sind bisher betroffen? (7.09.11)

      Der permanente Super-GAU von Fukushima
      Regierung verteilt Radioaktivität über Japan (27.08.11)

      Witz der Woche
      Der gleiche strenge Stress-Test... (10.08.11)

      Kinderkrebs im Umkreis von Atomkraftwerken
      deutlich erhöht (4.08.11)

      Steigende Strahlungswerte
      in Atom-Ruine Fukushima (2.08.11)

      Atommüll-Endlager in Deutschland?
      EU macht Druck (20.07.11)

      Atommüll-Endlager in der Schweiz?
      Unmögliches soll realistisch erscheinen (12.07.11)

      AKW Mühleberg abgeschaltet
      Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Atom-Aufsicht ENSI
      (4.07.11)

      Atom-Ausstieg? - Lügenpack!
      Kommentar von Klaus Schramm (1.07.11)

      Anne Lauvergeon, eine der härtesten
      Atomkraft-Kämpferinnen tritt ab (18.06.11)

      Studie: AKW Fessenheim nicht ausreichend
      gegen Dammbruch gesichert (14.06.11)

      Italiens Atom-Ausstieg bestätigt
      Berlusconi gescheitert (13.06.11)

      Stark erhöhte Radioaktivität
      in Fukushima (4.06.11)

      Merkels "Atom-Ausstieg"
      Täuschungsversuch wie vor 11 Jahren
      Wie Kretschmann 2002 einen
      "politischen Selbstmord" überlebte (30.05.11)

      Atom-Ausstieg in der Schweiz?
      Regierung versucht Volksverdummung (26.05.11)

      Fukushima: Der permanente Super-GAU
      TEPCO bestätigt Kernschmelze in 3 Reaktoren (24.05.11)

      "Stress-Test" abgeschlossen
      Statt Atom-Ausstieg neue Mogelpackung? (18.05.11)

      Explosionsgefahr in Fukushima
      Situation weitaus schlimmer als bislang dargestellt
      (12.05.11)

      Gorlebener Salzstock vielfach angebohrt
      Der Berg schlägt zurück (15.04.11)

      Aktuelle Hintergrund-Informationen
      zur Reaktor-Katastrophe von Fukushima
      US-ExpertInnen befürchten negative Entwicklung
      in den kommenden Monaten
      Fotos von cryptome.org (6.04.11)

      USA: Die Atom-Mafia steht über dem Gesetz
      Meldepflicht häufig ignoriert (1.04.11)

      Drei Monate Denkpause
      auch für Gorleben? (30.03.11)

      Japanischer AKW-Experte:
      Reaktor I vermutlich schon am 11. März leck (29.03.11)

      Fragen zur Situation in Japan,
      zur Atomenergie und zu Deutschland (25.03.11)

      Gesellschaft für Strahlenschutz:
      Super-GAU ist längst Realität (23.03.11)

      Die Situation in den havarierten japanischen AKW
      Stand: Sonntag 16 Uhr (13.03.11)

      Notkühlfall in japanischem AKW
      Situation in Reaktor Fukushima Daiichi I spitzt sich zu
      (11.03.11)

      Sarkozy und die Atombombe
      für Gaddafi (23.02.11)

      Reihe schwerer Sicherheitsmängel
      in französischen AKW (22.02.11)

      Erhöhtes Risiko im AKW Fessenheim
      20 Prozent Meßungenauigkeit bei Druck-Sensor (4.02.11)

      Obama verspricht
      Bau neuer Atomkraftwerke in den USA (30.01.10)