AKW Fessenheim abgeschaltet
Stilllegung nicht in Sicht
Colmar (LiZ). Ab heute sind beide Reaktoren des AKW Fessenheim abgeschaltet. Nach offiziellen Angaben dient die Abschaltung von Block 1 dem Auswechseln von Brennelementen. Block 1 soll demnach im September wieder hochgefahren werden. Block 2 ist seit Juni 2016 abgeschaltet. Spekulationen über eine baldige Stilllegung des ältesten französischen Atomkraftwerks entbehren derzeit jeglicher Grundlage.
 
Entgegen heute verbreiteter Falschmeldungen hat AKW-Betreiber EdF nach eigenen Angaben Block 1 zwecks Austausch von Brennelementen und nicht etwa ohne Angabe von Gründen abgeschaltet. EdF bestätigte nach einer Verwirrung stiftenden Meldung auf der hauseigenen Internet-Seite heute gegenüber Medien in Paris, daß entsprechende Berichte der französischen Regionalzeitung 'Les Dernières Nouvelles d’Alsace' (DNA) und anderer Medien zutreffen.
Im Sommer 2016 hatte die französische Atomaufsicht ASN nach langem Zögern Konsequenzen auf dem Skandal um mangelhafte Bauteile aus der französischen Reaktorschmiede Le Creusot gezogen, nachdem schon im April 2015 gravierende Mängel im Stahl an dem bereits eingebauten Reaktordruckbehälter des im Bau befindlichen EPR-Reaktors am Standort des AKW Flamanville bekannt geworden waren (Siehe hierzu unseren Artikel v. 8.04.15). Block 2 des AKW Fessenheim war im Juni 2016 wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet worden und am 20. Juli hatte die ASN wegen Materialmängeln am Dampferzeuger für diesen Block eine Abschalt-Verfügung erlassen (Siehe hierzu unseren Artikel v. 18.10.16).
Fälschlich hieß es in den Mainstream-Medien in den vergangenen beiden Jahren immer wieder, die Stilllegung des AKW Fessenheim sei "besiegelt" (Siehe hierzu unseren Artikel v. 31.07.16). Oft wechselten sich mehrmals im Monat Meldungen ab, die das eine Mal verkündeten, die Einhaltung des Versprechens des französischen Präsidenten François Hollande (2012 - 2017) auf Stilllegung des AKW Fessenheim bis spätestens 2016 sei nun so gut wie sicher, und das andere Mal das Gegenteil.
Heute wurden euphorisch Gerüchte über eine baldige Stilllegung des AKW Fessenheim verbreitet. Die Exegese kryptischer und - oh wie spannend!  - auf Englisch verfaßter Sätze auf der Internet-Seite der EdF (https://clients.rte-france.com) ist nicht mehr als Kaffeesatzleserei. Vermutlich lachen sich die (ausschließlich) Herren in der oberen Etage bei EdF schief und krumm über solche Versuche, die auf dem Glauben beruhen, es gebe im Kapitalismus ein Primat der Politik über die Ökonomie.
Es besteht also kein Anlaß für Euphorie und voreilige Erfolgsmeldungen über die Stilllegung des AKW Fessenheim sind nicht angebracht. Selbstverständlich kann es auch in den kommenden 12 Monaten zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen, die zur Stilllegung des AKW Fessenheim führen oder auch zum Super-GAU. Es besteht daher auch kein Grund zu zynischen Wetten, das AKW Fessenheim sei im Jahr 2018 noch in Betrieb.
Um einschätzen zu können, ob auf die Wahlversprechen des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron mehr Verlaß ist als auf jene seines früheren Chefs und Amtsvorgängers François Hollande, bieten sich hingegen Aussagen Macrons vor dem illustren Kreis mächtiger Wirtschaftsleute als Orientierung an. Macron sagte im Juni 2016 - zu jener Zeit noch Wirtschaftsminister unter Hollande - nach seiner Rede auf der 'World Nuclear Exhibition' in Paris mit der Hand auf dem Herzen: "Wir glauben an die Atomkraft. Sie ist unsere Zukunft, der Traum des Prometheus." Während nahezu alle deutschen Mainstream-Medien ihre Kundschaft über diese Aussage in Unkenntnis ließen, berichtete die 'Stuttgarter Zeitung' hierüber am 1. Juli - versteckt im Text und ohne Hinweis in der Überschrift ("Kernenergie - Das Atomgeschäft boomt wieder").
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       AKW und Erdbeben-Risiko
       Erneut Erdbeben in der Schweiz (2.07.17)
       Arbeiter im AKW Fessenheim
       radioaktiv kontaminiert (29.06.17)
       AKW Fessenheim und Erdbeben-Risiko
       Erdbeben in der Schweiz (7.03.17)
       François Hollande resigniert
       Keine zweite Kandidatur (1.12.16)
       Stilllegung des AKW Fessenheim?
       Eine Falschmeldung
in den Mainstream-Medien (18.10.16)
       Atomenergie und Fessenheim
       8 Fehler in 1 Artikel (19.09.16)
       AKW Fessenheim: Der x-te Akt
       in der Polit-Posse
um ein Wahlkampf-Versprechen
       (31.07.16)
       Hinkley Point: EdF spielt Vabanque
       Der Einsatz beträgt 22 Milliarden Euro (28.07.16)
       Brücken-Aktion
       zum Tschernobyl-Jahrestag (24.04.16)
       "Heruntergekommen" - Die Notstrom-Aggregate
       in 57 Prozent der französischen Atomkraftwerke (18.03.16)
       AKW-Projekt Flamanville bis 2018?
       Zum fünften Mal in die Verlängerung
       Junktim mit AKW Fessenheim obsolet (3.09.15)
       AKW Fessenheim: ASN-Bericht offenbart
       chaotische Zustände (20.03.15)
       Protest zum Fukushima-Jahrestag 
       "Sofortige Stilllegung des AKW Fessenheim!" (7.03.15)
       AKW Fessenheim: Dichtungsdefekt 
       Stilllegung weiterhin ungewiß (1.03.15)
       Tour de Fessenheim 
       mit TeilnehmerInnen aus sieben Nationen (22.06.14)
       AKW Fessenheim abgeschaltet 
       Auch zweiter Reaktor automatisch heruntergefahren
       (20.04.14)
       Greenpeace-Protest auf AKW Fessenheim: 
       "Stop risking europe!" (18.03.14)
       37 Jahre AKW Fessenheim 
       Störfälle, Nachrüstungen, bei Katastrophe hilflos (7.03.14)
       Demo in Straßbourg:
       "Sofortiger Atomausstieg
       und Stilllegung des AKW Fessenheim" (30.11.13)
       Greenpeace deckt auf
       AKW Tricastin extrem unsicher (15.07.13)
       Im AKW Fessenheim hat sich
       erneut eine "Panne" ereignet (2.07.13)
       AKW Fessenheim
       Störfall der Stufe 1 (21.06.13)
       AKW Fessenheim
       Strahlenschutz ungenügend (5.06.13)
       Gericht erlaubt Weiterbetrieb
       des AKW Fessenheim (16.05.13)
       AKW Fessenheim
       Betriebsdauer von 60 Jahren? (29.04.13)
       Französischer Physik-Professor fordert
       Stilllegung des AKW Fessenheim (15.02.13)
       Pläne des AKW Tricastin aus Villa
       in Vorort von Paris gestohlen (26.01.13)
       Atommüll-Zug in Südfrankreich entgleist
       Bestimmungsort ist möglicherweise Deutschland (22.01.13)
       AKW Fessenheim
       Nachrüstungen können die Katastrophe nur verzögern
       (21.12.12)
       AKW Fessenheim
       Belegschaft riskiert Atomkatastrophe (16.12.12)
       Französische Regierung will Kernfusions-Reaktor
       15 Prozent mehr EU-Finanzmittel für Atomenergie
       (15.11.12)
       Greenpeace protestiert auf der Weser
       gegen Plutonium-Transport (24.09.12)
       Stilllegung des AKW Fessenheim
       Ende 2016?  (21.09.12)
       Erneuter "Störfall" im AKW Fessenheim
       Gab es Verletzte? (5.09.12)
       Greenpeace fordert Stilllegung des AKW Cattenom 
       Kritik an Stress-Tests (23.08.12)
       Tour de Fessenheim endet mit Kundgebung
       vor 200 Menschen in Ungersheim (25.06.12)
       »Tour de Fessenheim 2012«
       Interview mit Elke Brandes (17.06.12)
       Greenpeace-Aktivist landet
       auf Atomkraftwerk (2.05.12)
       Feuer im AKW Fessenheim
       Stilllegungung weiterhin ungewiß (25.04.12)
       Aus für AKW-Pläne in Großbritannien
       E.on und RWE machen Rückzieher (29.03.12)
       65.000 für Atom-Ausstieg
       bei Internationaler Menschenkette im Rhônetal (11.03.12)
       Reaktor II des AKW Fessenheim
       wieder am Netz (7.03.12)
       Atomkraftwerke
       Kernschmelz-Risiko unterschätzt (1.03.12)
       Schaden im AKW Cattenom
       19 Tage lang verharmlost (6.02.12)
       25.000 bei Anti-Atom-Protesten in Frankreich
       Peinlicher Auftritt einer Präsidentschaftskandidatin
       (16.10.11)
       Nuklear-Nomade im AKW Fessenheim verstrahlt
       Krebs bei 1.600 Euro im Monat? (23.09.11)
       Brücken-Aktion am Rhein
       Forderung nach sofortiger Stilllegung
       des AKW Fessenheim (18.09.11)
       Explosion in Nuklear-Anlage Marcoule
       Ein Toter (12.09.11)
       Witz der Woche
       Der gleiche strenge Stress-Test... (10.08.11)
       Kinderkrebs im Umkreis von Atomkraftwerken
       deutlich erhöht (4.08.11)
       AKW Fessenheim
       bekommt Persilschein (6.07.11)
       Menschenkette am AKW Fessenheim
       Für sofortige Stilllegung (27.06.11)
       Anne Lauvergeon, eine der härtesten
       Atomkraft-Kämpferinnen tritt ab (18.06.11)
       Studie: AKW Fessenheim nicht ausreichend
       gegen Dammbruch gesichert (14.06.11)
       "Panne" im AKW Fessenheim
       fünf Tage verspätet bekanntgegeben
       Radioaktivität ausgetreten (7.04.11)
       Sarkozy und die Atombombe
       für Gaddafi (23.02.11)
       Reihe schwerer Sicherheitsmängel
       in französischen AKW (22.02.11)
       Erhöhtes Risiko im AKW Fessenheim
       20 Prozent Meßungenauigkeit bei Druck-Sensor (4.02.11)
       Schrott-AKW Tricastin
       ASN verlängert Laufzeit um 10 Jahre (6.12.10)
       AKW Flamanville
       Dach eingestürzt (5.12.10)
       AKW Fessenheim: Kurzschluß
       Automatische Abschaltung von Block I (20.10.10)
       Radioaktives Cäsium im Kanal
       beim AKW Fessenheim (14.10.10)
       Radioaktive Wolke aus AKW Fessenheim
       erst nach über einem Monat publik (26.09.10)
       Rheinerwärmung durch AKW Fessenheim
       Gastbeitrag von Axel Mayer (16.07.10)
       Brand im AKW Fessenheim
       Keine Nachricht in deutschen Mainstream-Medien (15.07.10)
       Frankreich: Laufzeitverlängerung auf 40 Jahre
       kostet 600 Millionen Euro pro Reaktor
       AKW Fessenheim bis 2017? (27.06.10)
       "Störung" im AKW Fessenheim
       im Dezember gravierender als bislang bekannt (23.02.10)
       Verbrecherische Menschenversuche
       bei französischen Atombomben-Tests (17.02.10)
       "Störung" im AKW Fessenheim
       Reaktor konnte nicht hochgefahren werden (27.12.09)
       Atomenergie verursacht Stromlücke
       in Frankreich (18.12.09)
       Notabschaltung im französischen AKW Cruas
       Hauptkühlsystem verstopft (2.12.09)
       Streit um die neue Atomkraftwerks-Linie EPR in Frankreich
       Sicherheitsbehörden kritisieren
       elektronisches Steuerungs-System (3.11.09)
       AKW Fessenheim undicht
       13.000 Liter Diesel-Öl versickerten im Boden (29.10.09)
       Unverantwortlicher Umgang mit dem hochgiftigen
       Bombenstoff Plutonium (15.10.09)
       EU: Siemens an Kartell beteiligt
       Straffreiheit wegen Kooperation (7.10.09)
       Demo gegen Atomkraft mit 10.000 TeilnehmerInnen
       in Colmar
       Massive Behinderungen durch Polizei (4.10.09)
       Ende des finnischen AKW-Neubaus Olkiluoto?
       Areva droht mit Baustop (1.09.09)
       Hiroshima, Nagasaki und die Atomkraft - strahlende Folgen
       Vortrag von Prof. Dr. Inge Schmitz-Feuerhake (8.07.09)
       Der Rhein wird aufgeheizt 
       AKW Fessenheim mit maßgeblichem Beitrag (30.06.09)
       Terrorziel Atomkraftwerk 
       TV-Magazin 'Frontal21' veröffentlicht Geheimbericht
       (17.06.09)
       Erdbeben der Stärke 4,5 bei Steinen 
       AKW Fessenheim nach wie vor unsicher (5.05.09)
       EURATOM,
       Milliarden-Subventionen und die Bombe (22.04.09)
       IAEA: AKW Fessenheim
       entspricht nicht internationalen Standards (8.04.09)
       Greenpeace in Frankreich bespitzelt
       Kam der Auftrag von EdF? (1.04.09)
       AKW Fessenheim undicht
       Reaktor seit Samstag abgeschaltet (6.03.09)
       Weltwirtschaftskrise trifft Energie-Konzerne
       Keine Investitionen für AKW-Neubauten (4.02.09)
       Siemens steigt bei Areva aus
       Ist das Atomkraftwerk-Modell EPR am Ende? (27.01.09)
       Renaissance der Atomenergie?
       Wo in aller Welt? (7.01.09)
       AKW Fessenheim für weitere Jahrzehnte?
       Versprecher oder Insider-Wissen? (4.12.08)
       Frankreichs Verbrechen auf Moruroa
       188 Atom-Bomben und die Folgen (29.09.08)
       EdF schluckt British Energy
       Wirtschaftliche Konzentration nimmt zu (24.09.08)
       Prestigeobjekt als Rohrkrepierer
       Fortlaufende Pannen beim Bau
       des neuen EPR-Atomkraftwerks in Flamanville (27.08.08)
       Erneut Atom-Unfall in Frankreich
       100 Menschen radioaktiv kontaminiert (24.07.08)
       Erneut Atom-Unfall in Frankreich
       15 Menschen radioaktiv kontaminiert (22.07.08)
       Französische Atom-Industrie bleibt im Gespräch
       Erneute Leckage (18.07.08)
       Nach Unfall beim AKW Tricastin
       Überprüfung des Grundwassers bei französischen AKW
       (17.07.08)
       AKW Tricastin:
       Flüsse in Südfrankreich radioaktiv kontaminiert (8.07.08)
       1,5 Milliarden Zusatzkosten beim EPR-Atomkraftwerk
       Siemens blamiert sich mit "Vorzeige-Kraftwerk" Olkiluoto
       (30.03.08)
       Neues EPR-Atomkraftwerk
       kann durch Flugzeug-Attacke zerstört werden (26.03.08)
       AKW Fessenheim: Block 2 abgeschaltet
       Leck im Primärkreislauf (20.02.08)
       Erneut Leiharbeiter im AKW Fessenheim verstrahlt
       (27.11.07)
       AKW Fessenheim: Arbeiter vor vier Tagen "leicht verstrahlt"
       Informationen dürftig und zeitverzögert (27.10.07)
       Laufzeit AKW Fessenheim bis 2017?
       100-Millionen-Euro-Investition (3.10.07)
       Störfall im AKW Fessenheim verschwiegen
       Laut 'TV Südbaden' bereits Anfang August (31.08.07)
       Zwei Irre und die A-Bombe
       Sarkozy offeriert Gaddafi AKW als Eintritt in den Club
       (27.07.07)
       AKW Fessenheim mit schlechten Noten
       49 "Störfälle" im Jahr 2006
       Französische Atomaufsicht unzufrieden (5.07.07)
       AKW Fessenheim
       30 Jahre tödliche Gefahr (7.03.07)
       Zwei "Pannen" im AKW Fessenheim
       Pumpe und elektrische Versorgung ausgefallen (13.10.05)
       Erdbeben der Stärke 5,4  
       AKW Fessenheim nur rund 35 Kilometer
       vom Epizentrum entfernt (5.12.04)
       CDU verkündet
       Bankrotterklärung grüner Politik (21.08.04)
       AKW Fessenheim:
       Reaktor 1 wieder am Netz (13.07.04)
       AKW Fessenheim weiterhin
       extrem erdbebengefährdet (23.06.04)
       Fünf Millionen Euro
       für Schäden im AKW Fessenheim? (26.05.04)
       Über 2000 Atomkraft-GegnerInnen
       demonstrierten in Fessenheim (24.04.04)
       Neue Panne im AKW Fessenheim
       Block Eins bleibt weiterhin abgeschaltet (17.04.04)
       Mehr als zehn kleine Negerlein
       in Fessenheim (19.02.04)
       Drei weitere Arbeiter
       im AKW Fessenheim 
kontaminiert (16.02.04)
       "Die Zeit der Atomkraftwerke 
ist eigentlich vorbei"
       Interviews (14.02.04)
       Verbrecher in Fessenheim
       - Arbeiter im AKW verstrahlt - Versuch der Vertuschung
       (29.01.04)
       AKWs und Erdbeben
       (25.02.03)
       Der Anschlag auf Greenpeace
       Französischer Geheimdienst tötete 1985 einen Menschen 
       beim Versenken der 'Rainbow Warrior'
       Atomenergie in Frankreich
       Info-Serie Atomenergie - Folge 11