Klima: WMO gibt neuen Höchststand
bei CO2 bekannt
Genf (LiZ). Die Weltmeteorologie-Organisation (WMO) hat heute einen neuen Höchststand des Treibhausgases Kohlendioxid bekannt gegeben: 393,1 ppm. Gegenüber dem vorindustriellen Niveau von 278 ppm stieg die CO2-Konzentration damit um insgesamt 41 Prozent. Der Anstieg hat sich in den vergangenen zehn Jahren mit 2,1 ppm pro Jahr deutlich beschleunigt.
 Einen Wert von rund 400 ppm gab es auf diesem Planeten zuletzt vor drei Millionen Jahren im Pliozän. Das Risiko, daß drastische klimatische Veränderungen zum Aussterben von Tier- und Pflanzenarten führen werden, erhöht sich permanent. Wie aus dem am 27. September vorgelegten Weltklimabericht hervorgeht, steigt der Meeresspiegel immer schneller (siehe unseren Artikel v. 27.09.13). An einigen Meß-Punkten - etwa in der Arktis und auf Hawai'i -  überstieg die CO2-Konzentration bereits mehrfach 400 ppm.
 Einen Wert von rund 400 ppm gab es auf diesem Planeten zuletzt vor drei Millionen Jahren im Pliozän. Das Risiko, daß drastische klimatische Veränderungen zum Aussterben von Tier- und Pflanzenarten führen werden, erhöht sich permanent. Wie aus dem am 27. September vorgelegten Weltklimabericht hervorgeht, steigt der Meeresspiegel immer schneller (siehe unseren Artikel v. 27.09.13). An einigen Meß-Punkten - etwa in der Arktis und auf Hawai'i -  überstieg die CO2-Konzentration bereits mehrfach 400 ppm.
Die Grafik der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zeigt den Anstieg der monatlichen Durchschnittswerte der CO2-Konzentration und der Mittelwerte von 2009 bis heute:
 
Auch die Konzentration des Klimagases Methan in der Erdatmosphäre ist besorgniserregend. Im vergangenen Jahr wurde ein Spitzenwert von 1,82 ppm erreicht - ein Anstieg um 130 Prozent gegenüber dem vorindustriellen Niveau von 0,8 ppm. Methan ist um das 20 bis 25-fache effektiver Kohlendioxid und entsprechend gefährlicher. Laut neueren Forschungsergebnissen ist es sogar um das 33-fache wirksamer als Kohlendioxid, wenn die Wechselwirkung mit atmosphärischen Aerosolen berücksichtigt wird.
Für den globalen Ausstoß von Methan ist zu rund 20 Prozent die Massentierhaltung verantwortlich, die damit die globale Zerstörungskraft des Transportsektors hinter sich läßt. Infolge des weltweiten Temperatur-Anstiegs insbesondere in sensiblen Zonen wie den Permafrostböden Sibiriens tauen diese auf und das darin gebundene Methan wird freigesetzt. Auch im auftauenden Boden von Flachwasserzonen und durch zerstörte Gashydrate am Meeresboden kommt es zu einer verstärkten Freisetzung von Methan (siehe unsere Artikel v. 5.03.10 und v. 19.12.08). Es steht zu befürchten, daß schon bald ein "Point of no return", ein Kipp-Punkt, erreicht wird. Ab diesem Zeitpunkt setzt eine Eigendynamik ein und alle menschlichen Anstrengungen um die Reduzierung von Klimagasen kämen dann zu spät.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Zerstörung des Planeten wird teuer 
       17 Milliarden Euro in neun Monaten (22.10.13)
       IPCC legt neuen Klimabericht vor 
       Der Meeresspiegel steigt schneller (27.09.13)
       Grönland: Eisverlust dreimal so hoch 
       wie im Durchschnitt der vergangenen Jahre (18.09.13)
       Klimakatastrophe 
       Wenn der Meeresspiegel um 66 Meter steigt (27.08.13)
       Klima 
       Neuer Höchststand bei CO2 (11.05.13)
       Die Klimaheuchler 
       Kretschmann gehört zur Spitze (10.04.13)
       Jährlich 3.100 Tote 
       durch deutsche Kohlekraftwerke (3.04.13)
       Braunkohle-Protest in Brandenburg 
       Sternmarsch gegen "rot-rote" Energiepolitik (6.01.13)
       Schneefall verstärkt Eisschmelze 
       in der Antarktis  (15.12.12)
       Worte und Taten 
       Deutsche Bischöfe auf der Fahrt in die Klimahölle (5.12.12)
       Klima-Gipfel in Doha scheitert nicht 
       Zweck erfüllt (4.12.12)
       Klima 
       Eisschmelze läßt Meeresspiegel ansteigen (30.11.12)
       Sumpfwiesen-Perlmuttfalter 
       ist Schmetterling des Jahres 2013 (22.11.12)
       Erfolg für Klimarettung 
       Kohlekraftwerks-Projekt Staudinger gestoppt (13.11.12)
       Bundesregierung bremst 
       Energie-Effizienz bei Neubauten (14.09.12)
       Klima 
       Schlimmste Eisschmelze der Arktis seit über 30 Jahren
       (28.08.12)
       Klima
       Grönland verliert massiv Eis (19.07.12)
       Energie-Wende? Centrotherm insolvent
       "Schwarz-Gelb" zerschlägt deutsche Solar-Branche (12.07.12)
       Klima
       Gletscher in den Alpen schmelzen ab (3.07.12)
       Klima
       Antarktisches Schelfeis schmilzt (9.05.12)
       Klima und Arktis
       Schlimmste Eisschmelze seit 1450 Jahren (24.11.11)
       Die Dreckschleudern der Nation
       PolitikerInnen und ihre Dienstlimousinen (18.04.11)
       Nur heiße Luft in Cancún
       Keine konkreten Verpflichtungen (12.12.10)
       Arktis schmilzt in Rekord-Tempo
       Eisbären gefährdet (9.07.10)
       Klima: Grönland steigt empor
       wegen Gletscherverlust (22.05.10)
       Klima: Gewaltige Mengen Methan
       aus dem Boden des Nordpolarmeeres (5.03.10)
       Erwartungen an den Klimagipfel in Kopenhagen?
       Entscheidend sind nicht Worte, sondern Taten (3.12.09)
       Klimawandel beschleunigt
       Ost-Antarktis verliert Eis (2.12.09)
       Schmelzen des Arktis-Eises
       und Gefahr des Klima-Kollaps (3.09.09)
       Klima-Konferenz in Bonn wie zu erwarten
       ohne Ergebnisse
       Obama produziert nur heiße Luft (12.06.09)
       Klima:
       Unverminderter Gletscherschwund in den Alpen
        (10.04.09)
       Neue Klimastudie: Beschleunigtes Tempo
       Kipp-Punkt näher als bislang vorhergesehen (16.02.09)
       Klima: Erneut Extremsituation in der Arktis
       PolitikerInnen handeln entgegen ihren Versprechungen
        (18.09.08)
       Klima vor Kipp-Punkt
       Erdgeschichte: Plötzliche klimatische Veränderungen...
        (7.09.08)
      WWF: Eis der Arktis schmilzt schneller als erwartet
      Bereits im Sommer 2013 eisfrei? (25.04.08)
      Klimaforscher James Hansen: Erde an kritischem Punkt
      (6.04.08)
       Gigantischer Eisblock bricht in der Antarktis ab
       Klimakatastrophe rückt näher (25.03.08)
       Tempo des Klimawandels steigt
       Beschleunigtes Schmelzen der Gletscher (15.03.08)
       Klimawandel in der Antarktis
       bedroht Königspinguine (26.02.08)
       Auch die Antarktis schmilzt schneller als bisher erwartet
      (14.01.08)
       Bali:
       eine Bilanz (15.12.07)
       Nordpol schmilzt schneller als je zuvor
       Klimakatastrophe ist nicht nur ein Wort (13.12.07)
       Arktis-Eis schmilzt dramatisch schnell
       Mit Vollgas in die Klimakatastrophe (2.09.07)
       Kabinettsklausur in Schloß Meseberg
       Ein Gipfel an Klima-Heuchelei (25.08.07)
       Nordpol schmilzt 
 
       Klimakatastrophe rückt näher (19.09.06)
       Klimakatastrophe und Polarmeere 
       Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (17.05.05)
       Klimakatastrophe zeigt sich 
       bereits an Erwärmung der Ozeane (26.02.05)
       EU weiter Richtung Klimakatastrophe
       Deutschland schlechtes Mittelfeld
       9. UN-Klimakonferenz in Mailand (7.12.03)