Gen-Kartoffel in EU gestoppt
BASF auf strategischem Rückzug
Ludwigshafen (LiZ). Aus der anhaltenden Ablehnung von Gentechnik in Deutschland zog der Chemie-Konzern BASF nun die Konsequenz und stoppt die Zulassungsverfahren für die Gen-Kartoffeln Amadea, Fortuna und Modena. Den Anbau der Gen-Kartoffel Amflora in Deutschland stoppte BASF bereits vor einem Jahr.
 Ebenfalls in Januar 2012 hatte BASF seine Gentechnik-Zentrale in die USA verlegt. Eine moralische Einsicht in die verbrecherischen Unternehmungen der vergangenen Jahrzehnte war damit offensichtlich nicht verbunden. BASF-Vorstand Stefan Marcinowski ließ durchblicken, daß er langfristig mit einem "Meinungswandel" in Europa rechnet. Der BASF-Konzern will sich dem Vernehmen nach auf die Entwicklung weiterer Gen-Mais-Sorten konzentrieren und dabei deren Pilzresistenz verbessern.
 Ebenfalls in Januar 2012 hatte BASF seine Gentechnik-Zentrale in die USA verlegt. Eine moralische Einsicht in die verbrecherischen Unternehmungen der vergangenen Jahrzehnte war damit offensichtlich nicht verbunden. BASF-Vorstand Stefan Marcinowski ließ durchblicken, daß er langfristig mit einem "Meinungswandel" in Europa rechnet. Der BASF-Konzern will sich dem Vernehmen nach auf die Entwicklung weiterer Gen-Mais-Sorten konzentrieren und dabei deren Pilzresistenz verbessern.
BASF kündigt auch offen an, die Kooperation mit dem berüchtigten Gentech-Konzern Monsanto, die "brachenweit führend" sei, weiter auszubauen. Dabei geht es offenbar um Gen-Soja und Gen-Mais. Beide Konzerne haben bereits einen genmanipulierten Mais kreiert, der bei Trockenheit überlebensfähiger als herkömmliche Sorten sei. Dieser Gen-Mais hat Ende 2011 die Anbau-Zulassung in den USA erhalten und wurde dort im Jahr 2012 in großflächigen Testanbauten von Monsanto "kultiviert". BASF hofft offenbar auf eine Markteinführung für die Anbausaison 2013/14. Auch mit anderen Agro-Konzernen wie Bayer CropScience, Cargill und KWS unterhält BASF "Partnerschaften".
Konzerneigene Forschungs-Laboratorien in den USA, in denen an der Verbesserung des Nährstoffgehalts von genmanipuliertem Futtermais gearbeitet worden war, schließt BASF. Davon betroffen sind sechs BASF-Feldstandorte in Minnesota, Nebraska, Weldon und Illinois. Insgesamt gingen hierdurch etwa 40 Arbeitsplätze verloren, teilte der Konzern mit.
Der weltgrößte Chemie-Konzern begründete nach außen den Stop der Zulassungsverfahren mit der mangelnde Akzeptanz der Gentechnik in Europa. Weitere Investitionen könnten aufgrund der Unwägbarkeiten im regulatorischen Umfeld und wegen drohender Feld-Entschärfungen nicht gerechtfertigt werden, so ein BASF-Sprecher. Der Konzern erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden Euro und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 MitarbeiterInnen. Laut Selbstdarstellung verbindet BASF "wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt".
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Anbauverbot von Gen-Pflanzen 
       in Polen (3.01.13)
       Schweiz: Gen-Moratorium 
       um vier Jahre verlängert (12.12.12)
       EU-Kommission versucht Gen-Honig 
       durch die Hintertür einzuschmuggeln (24.10.12)
       Geenpeace Schweiz entdeckt
       illegalen Gen-Raps in Basel (23.05.12)
       Gerichtsurteil zu Gen-Honig
       Niederlage für ImkerInnen (28.03.12)
       Gen-Technik
       Teilrückzug von BASF / Aus für Amflora (16.01.12)
       Neue Gen-Mais-Sorte DAS-40278-9
       Agro-Konzern Dow rüstet auf (5.01.12)
       EU-Kommission
       läßt vier neue Gen-Pflanzen zu (23.12.11)
       Gen-Raps wächst in der Schweiz
       trotz Verbot (21.12.11)
       Niederlage für BASF
       Freispruch für Aktivisten gegen Gen-Kartoffeln (6.12.11)
       Australien: Greenpeace
       entschärft Gen-Weizenfeld (21.07.11)
       Gen-Reis-Kontamination durch Bayer-Konzern
       750 Millionen US-Dollar Entschädigung (4.07.11)
       Gen-Lachs in den USA gestoppt
       Widerstand gegen "Frankenstein-Fisch" (17.06.11)
       Bürgerinitiative 'Müritzregion - gentechnikfrei'
       weist Ehrung zurück / Kritik an SPD (7.06.11)
       Gen-Verunreinigung bei Saatgut
       nimmt zu (4.05.11)
       Gen-Eier zu Ostern?
       Greenpeace empfiehlt Bio (18.04.11)
       Gen-Kartoffel Amflora vor dem Aus
       BASF muß gesamte Ernte vernichten (28.02.11)
       Gen-Soja: Kippt die EU
       das geltende Reinheitsgebot? (9.02.11)
       Genmanipulierte Zuckerrüben: In den USA verboten -
       in Deutschland erlaubt? (4.02.11)
       US-amerikanischer Landwirt
       berichtet von Monsanto-Praktiken (28.01.11)
       Bundesverfassunggericht stärkt Gentechnik-GegnerInnen
       Gentechnik-Äcker bleiben öffentlich (24.11.10)
       Gen-Mais in Mexiko
       Monsanto und die Zerstörung eines Weltkulturerbes
        (8.09.10)
       "Panne" mit Gen-Kartoffel Amflora
       Backhaus stoppt BASF (8.09.10)
       Gen-Weinreben im Elsaß entschärft
       "Freiwillige SchnitterInnen" gegen illegalen Anbau
        (15.08.10)
       Gen-Raps verbreitet sich unkontrolliert
       Rückholung verursacht gigantische Kosten (6.08.10)
       Gen-Mais-Skandal:
       Nur Mecklenburg-Vorpommern informiert
       Pioneer-Konzern verweigert Entschädigung (17.07.10)
       Illegale Verbreitung von Gen-Baumwolle
       Gentech-Konzern Monsanto
       zu Millionen-Geldstrafe verurteilt (12.07.10)
       Mecklenburg-Vorpommern
       Gen-Kartoffel Amflora entschärft (9.07.10)
       Erfolg der Bio-Landwirtschaft
       mit Artenvielfalt statt Pestiziden 
       US-Studie erklärt Erfolg der Bio-Landwirtschaft (5.07.10)
       Gen-Cocktail bei Feinkost Käfer
       Umweltinstitut München
       findet bei dem Traditionsunternehmen 
       sieben illegal verwendete Gen-Mais-Sorten (18.06.10)
       Niedersachsen Gen-Skandal weitet sich aus
       Gen-kontaminierter Mais in 7 Bundesländern ausgesät
       (6.06.10)
       Greenpeace deckt auf:
       Illegale Gen-Schokolade in Supermärkten (26.05.10)
       Gen-Kekse im Supermarkt
       Umwelt-Institut München
       outet Reese's Peanut Butter Cup (10.05.10)
       Skandal in Niedersachsen - Behörden sehen weg
       Gen-kontaminierter Mais ausgesät (7.05.10)
       In Europa wächst Widerstand gegen Gen-Kartoffel
       Deutsche Regierung protegiert BASF (30.04.10)
       Saatgut mit Gen-Mais kontaminiert
       Zufall oder Absicht? (27.04.10)
       US-Gericht verurteilt Bayer-Konzern
       50 Millionen Schadenersatz wegen Gen-Reis (16.04.10)
       Protest gegen Gen-Kartoffel Amflora
       Greenpeace blockiert Lagerhaus (12.04.10)
       Bulgarien bleibt gentech-frei
       EU-Richtlinien genial ausgetrickst (25.03.10)
       EU-Zulassung für Gen-Kartoffel Amflora
       Resistenz-Gen: nicht berücksichtigt
       Alternativen aus konventioneller Züchtung:
       nicht berücksichtigt (2.03.10)
       Konkurrenz für Gen-Kartoffel Amflora
       aus konventioneller Züchtung (25.11.09)
       Gentechnik erhöht Pestizidverbrauch in den USA
       US-Landwirtschaft benötigte 145.000 Tonnen mehr
       (18.11.09)
       Verfilzung von EU und Gentech-Industrie
       Führende EFSA-Mitarbeiterin wechselt zu Syngenta
       (10.11.09)
       Bauernpräsident Sonnleitner als Gentech-Lobbyist
       Sonnleitner fordert Erleichterungen für Gen-Futtermittel
       (20.10.09)
       Gentech-Gegner im Elsaß vor Gericht
       Versuch mit Gen-Reben war illegal (8.10.09)
       Gentech-Gegner muß ins Gefängnis
       Zwei Wochen Haft wegen 195 Euro Strafe (22.09.09)
       Verunreinigungen mit Gen-Mais immer häufiger
       EU-weit verdreifachten sich die negativen Ergebnisse
       (15.08.09)
       Gen-Weizen Gatersleben
       Streit um Feldbefreiung geht in die nächste Instanz
       (3.08.09)
       Gen-Mais NK603 verunreinigt 170 Hektar
       Behörden spielen auf Zeit (24.07.09)
       Saatgut mit Gen-Mais NK603 kontaminiert
       Laxe Auflagen bei der Beseitigung (13.05.09)
       Aigner genehmigt Anbau
       von Gen-Kartoffel Amflora
       Gefahren nicht zu leugnen (27.04.09)
       Plötzliches Verbot von Gen-Mais
       Droht Wiederholung der Seehofer-Farce? (14.04.09)
       Sozialistischer Gen-Mais?
       Feldversuche auf Kuba gestartet (11.03.09)
       Braunschweiger Gericht mag Gen-Honig
       Imker verliert Klage gegen BVL (12.02.09)
       CSU für und gegen Gen-Mais
       Anbau in Bayern nur im Glashaus (11.02.09)
       Lageplan zu Gen-Mais 2009
       von Greenpeace veröffentlicht (4.02.09)
       Öko-Landbau in Deutschland weiterhin gebremst
       Einseitig Subventionen
       für Agro-Gentechnik und Agro-Chemie (29.01.09)
       Neue Widerstandsform gegen Agro-Gentechnik
       "Gegensaat-Aktion" im April geplant (9.01.09)
       Gen-Milch:
       Breisgaumilch beginnt Umstieg (7.12.08)
       Gentechnik auf dem Acker
       Honig wird zu Sondermüll (30.09.08)
       Greenpeace-Erfolg:
       Landliebe künftig ohne Gentechnik (26.09.08)
       Österreich verhängt
       Importverbot für Gen-Mais (24.07.08)
       Zulassung neuer Gen-Pflanzen auf EU-Ebene verschoben
       Seehofer führt Künasts Doppelspiel fort (15.07.08)
       Regenwaldvernichtung ungebremst
       Stärkste Abholzung in Brasilien (30.06.08)
       Augsburger Verwaltungsgericht:
       Kein Schutz für Imker vor Gen-Mais
       Koexistenz obsolet (1.06.08)
       Filz statt Elite in der Wissenschaft
       Gentech weitgehend ohne
       neutrale wissenschaftliche Kontrolle (7.05.08)
       Alles nur die Gene
       Wir glauben nur zu gerne... (6.04.08)
       Gen-Raps nahezu unausrottbar
       Mehr als zehn Jahre Quarantäne (3.04.08)
       Gentech-Konzern Monsanto räumt Verantwortung
       für Ausbreitung von Gen-Raps ein (19.03.08)
       Gen-Kartoffel Amflora darf verfüttert werden
       Teilerfolg für BASF (19.02.08)
       Bauern akzeptieren keine Gen-Kartoffel
       "Gen-Walli" floppt (24.01.08)
       Frankreich verlängert Anbau-Moratorium von Gen-Mais
       Wissenschaftlicher Ausschuß bestätigt
       Gefahr von MON 810 (13.01.08)
       Gen-Mais MON 810 / Monsantos Monitoring
       selbst von Behörden als lückenhaft erkannt (16.12.07)
       Seehofer erlaubt Anbau von Gen-Mais
       Monsanto erfüllt angeblich Monitoring-Auflage (7.12.07)
       Linkspartei fordert Gen-Moratorium
       (26.11.07)
       Ruft Seehofer ein Gen-Moratorium aus?
       EU-Genehmigungsverfahren für Gen-Pflanzen
       soll gestoppt werden (26.11.07)
       Gen-Moratorium in Frankreich
       Auch die EU bremst erstmals beim Gen-Mais (26.10.07)
       Erfolgreiche Anti-GMO-Aktion
       Gen-Mais-Feld in Magdeburg entschärft (30.08.07)
       Gen-Raps auf tausend Hektar
in Deutschland
       Illegaler Anbau erst jetzt entdeckt (30.08.07)
       Protest-Camp und teilweise Entschärfung
       eines Genmais-Felds in Ostbrandenburg
       Geringe Teilnahme stellt Frage
       nach Weiterentwicklung der Aktionsformen (23.07.07)
       Verwaltungsgerichtshof München
       entzieht Honig den Schutz
       Gen-Kontamination erlaubt (26.06.07)
       Anti-GMO-Aktion bei Karlsruhe
       Größtes Gen-Mais-Feld in Baden-Württemberg entschärft
       (25.06.07)
       Greenpeace entdeckt illegal
       angebauten Gen-Mais in Brandenburg (21.06.07)
       Gen-Kartoffel Amflora
       EU-Umweltministerkonferenz entscheidet nächste Woche
       (20.06.07)
       Neues "EU-Bio-Siegel" für Mogelpackungen
       Einführung der Gen-Landwirtschaft soll erleichtert werden
       (13.06.07)
       90 Prozent der Brandenburger
       LandwirtInnen gegen Gen-Mais
       Präsident des Landesbauernverbandes für Gen-Mais
       (23.05.07)
       Verbot von Gen-Mais MON 810
       Folge des Augsburger Gerichtsurteils? (20.05.07)
       Stoppt Gerichtsurteil den Vormarsch
       von Gen-Food in Deutschland? (9.05.07)
       Gen-Kartoffel von BASF
       wird von EU-Bürokratie verharmlost
       Kritik der Europäischen Arzneimittelagentur
       beiseite gewischt (18.04.07)
       Bienen-AIDS auch in Deutschland?
       ImkerInnen wehren sich gegen Anbau von BT-Mais
       (13.03.07)
       Bienen-AIDS in den USA
       Ist Gentechnik die Ursache? (6.03.07)
       Eckpunktepapier für Gentechnikgesetz
       Beeindruckende Kontinuität zu "Rot-Grün" (2.03.07)
       Entscheidung über Gen-Kartoffel vertagt
       Europäisches Gen-Moratorium hängt am seidenen Faden
       (24.02.07)
       BASF will Gen-Kartoffel anbauen
       Fällt nun das europäische Gen-Moratorium? (9.02.07)
       Renate Künast und der heimliche
       Genmais-Anbau in Endingen (29.01.07)
       Schweiz: Gen-Moratorium 
       um fünf Jahre verlängert (27.11.05)
       Künast als Terminatorin der Öko-Landwirtschaft?
       2005 dürfen über 1.000 Hektar Gen-Mais
       angebaut werden (19.03.05)
       Ministerin contra - Ministeriale pro Gentech?
       'Report Mainz' enthüllt wahre Aufgabe
       des Künast-Ministeriums (1.03.05)
       Gen-Mais im Vogelschutzgebiet
 
       Künasts Gentech-Gesetz wirkt (18.02.05)
       Enthaltung von "Rot-Grün"
 
       ebnet Gen-Technik den Weg (28.04.04)
       Künast versucht vollendete Gen-Tatsachen
       zu schaffen
 
       25 Tonnen Gen-Mais zum geheimen Anbau freigegeben
       (25.02.04)
       Künast schlägt Bresche
 
       für Gen-Mais (27.06.02)
       Agro-Gentechnik
       Über ihre Auswirkungen und Risiken, die Frage der
       Koexistenz und die Chancen des Gen-Moratoriums