Erneuerbare bei 38,5 Prozent
Anteil an der Netto-Stromerzeugung
Berlin (LiZ). Die erneuerbaren Energien, Windenergie, Biomasse, Photovoltaik und Wasserkraft, konnten trotz massiver Behinderungen durch die Bundesregierung 2017 einen Anteil von 38,5 Prozent an der Netto-Stromerzeugung erreichen. Sie lieferten im vergangenen Jahr insgesamt rund 210 Terawattstunden und speisten damit 16,1 Prozent mehr Öko-Strom in das öffentliche Netz ein als im Vorjahr (181 TWh).
 
Im Wesentlichen sorgten gute Windverhältnisse, der Zubau von Anlagen und eine höhere Zahl von Sonnenstunden für mehr Öko-Strom.
Am stärksten zugelegt hat die Stromgewinnung in Windkraftwerken. 2017 wurden hier 103,6 Terawattstunden (1 TWh = 1 Milliarde Kilowattstunden) erzeugt - 33 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Windenergie mit 18,8 Prozent Anteil an der Netto-Stromerzeugung zur zweitgrößten Stromquelle nach der Braunkohle auf. Ein großer Teil des klimaschädlichen Braunkohlestroms, der zur Subventionierung der Strom-Konzerne dient, fließt als Überproduktion ins europäische Ausland und behindert dort den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Biomasse lieferte mit 47,7 TWh 8,7 Prozent der Netto-Stromerzeugung. Sie stagnierte damit nahezu auf dem Vorjahres-Niveau.
Bei der Photovoltaik gelang es trotz massiver Obstruktion durch "Schwarz-Rot" eine Steigerung um 2 Prozent zu erreichen. Deutsche Solaranlagen lieferten 38,4 TWh und trugen damit rund 7 Prozent saubere Energie zum Strommix bei.
Die Stromerzeugung aus Wasserkraft konnte eine Steigerung um 9,6 Prozent verzeichnen und so mit 20,9 TWh einen Anteil von rund 4 Prozent an der Stromversorgung.
Zur Erinnerung: Im November 1994 hatte Angela Merkel, damalige Atom- und "Umwelt"-Ministerin unter Kanzler Helmut Kohl noch getönt: "Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 % unseres Strombedarfs decken." Woher die promovierte Physikerin diese prophetische Aussage hatte? Wenige Monate zuvor war in einer ganzseitigen Anzeige in vielen Tageszeitungen zu lesen: "...regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 % unseres Strombedarfs decken." Unterzeichnet mit: "Ihre Stromversorger"
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Erneuerbare Energien in Ba-Wü
       immer noch stark gebremst (24.11.17)
       Photovoltaik in Afghanistan
       Starke Zunahme des Ausbaus (1.09.17)
       Photovoltaik holt Atomkraft ein
       Gleichstand bis Ende 2017 (25.08.17)
       Mettemberg vorbildlich bei Solarenergie
       trotz Blockade der Förderung (2.06.17)
       Solarthermie leistet bedeutenden Beitrag
       zur Energie-Wende (3.05.17)
       E.on: 9 Milliarden Euro Minus
       Energie-Wende wirkt (10.11.16)
       EnBW geht unter
       Tiefrote Zahlen im ersten Halbjahr 2016 (29.07.16)
       E.on aufgespalten
       Eine Milliarde Euro für Dividenden
       Kein Geld für Atommüll-Fonds (9.06.16)
       Deutsche Büro-Gebäude mit großem
       Energiespar-Potential (15.05.16)
       Biogas-Ausbau mit EEG abgewürgt
       trotz Bedeutung als Energie-Speicher (3.04.16)
       Seehofer und Kretschmann Hand in Hand
       beim Abwürgen der Windenergie (2.04.16)
       Erneuerbare Energien sabotiert
       - durch Obersten Gerichtshof der USA (13.02.16)
       Gas-BHKW wieder konkurrenzfähig
       Vorteil für Erneuerbare (25.01.16)
       Erneuerbare bei 30 Prozent
       100 Prozent bis 2021 möglich (8.01.16)
       Windkraft-Ausbau in Bayern blockiert
       Seehofer ahmt Kretschmann nach (7.12.15)
       China: Stärkerer Ausbau der Erneuerbaren
       als der Atomenergie (4.12.15)
       Für nur 5 Cent: 90 Prozent Reduktion
       der CO₂-Emissionen bis 2050 (19.10.15)
       Klima-Idiotie im Vorfeld der IAA
       durch Gutachten aufgedeckt (10.09.15)
       Windkraft: Prokon wird Genossenschaft
       EnBW blitzt ab (2.07.15)
       Gabriel zerstört Solar-Fabrik
       Sabotage an Energie-Wende vernichtet
       hunderttausende Arbeitsplätze (17.06.15)
       Fassade als Kraftwerk
       ETH Zürich präsentiert adaptive Solar-Fassade (2.06.15)
       Agro-Photovoltaik
       Landnutzung für Energie und Nahrung (5.04.15)
       Beispielhafte Biogas-Anlage für Gärtnerei
       in Nordirland (27.03.15)
       Sabotage an der Energie-Wende
       Bürgerschaftliches Engagement sinkt (2.03.15)
       Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich
       dezentral gefördert (27.02.15)
       Kartellamt schlägt zu:
       Titisee-Neustadt soll Stromnetz neu ausschreiben (31.01.15)
       Gutes Jahr für Windenergie
       Preis-Parität erreicht? (30.01.15)
       Junge Generation pro Energie-Wende
       laut Studie von Greenpeace (13.01.15)
       Photovoltaik in den USA
       mit starkem Wachstum (2.01.15)
       Erneuerbare bei 26 Prozent
       Wachstum weiterhin gebremst (27.12.14)
       Greenpeace Energy setzt auf Wasserstoff
       "Windgas" strömt in die Gas-Netze (13.12.14)
       "Schwarz-Rot" bremst Photovoltaik
       Aufs Jahr 2009 zurückgeworfen (2.12.14)
       Anti-Arbeitsplatz-Minister Gabriel:
       30.000 Jobs durch EEG-Sabotage vernichtet (25.10.14)
       92 Prozent der Deutschen pro Energie-Wende
       Hohe Akzeptanz am eigenen Wohnort (16.10.14)
       Autarke Energiefabrik
       ohne Anschluß ans öffentliche Stromnetz (3.10.14)
       Energetisch saniertes Gymnasium Baesweiler 
       90 Prozent weniger Energiebedarf (25.08.14)
       China strebt Ausstieg 
       aus Kohle-Verstromung an (10.08.14)
       Photovoltaik: Weiterer Markteinbruch 
       "Schwarz-Rot" sabotiert Energie-Wende (31.07.14)
       Baden-Württemberg: Energie-Wende blockiert 
       Pseudo-Grüne demaskiert
       Keine Chance für EWS in Stuttgart (1.07.14)
       Gabriel blockiert Energie-Wende 
       EEG de facto abgeschafft (27.06.14)
       PIK-Studie zur Stabilität von Stromnetzen:
       Durchgangsstraßen statt Sackgassen (10.06.14)
       Energie-Wende auf dem Kirchendach
       Mittlerweile über 2000 Solar-Anlagen (21.04.14)
       Trotz Blockade der Energie-Wende:
       RWE schreibt rote Zahlen (4.03.14)
       China bringt Energie-Wende voran 
       Erstmals über 50 Prozent der Energie-Investitionen
       (24.02.14)
       2013: Schwarzes Jahr für Solar 
       55 Prozent Rückgang gegenüber 2012 (10.01.14)
       Die 300 Prozent von St. Peter
       Ein kleiner Schwarzwaldort weist den Weg (14.12.13)
       Rauchzeichen von "Rot-Grün"
       NRW bleibt schwarz (13.12.13)
       16.000 demonstrieren in Berlin:
       "Energie-Wende retten!" (30.11.13)
       Große Mehrheit in Polen für Energie-Wende 
       Regierung für Atomenergie und Kohle (12.11.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       knapp gescheitert (3.11.13)
       Neuer Weg zu solarem Wasserstoff 
       Halbsynthetisches Enzym hergestellt (29.10.13)
       Schwarze Kassen bei der "grünen" EnBW? 
       Baden-württembergische Staatsanwaltschaft ermittelt
       (28.10.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       Berliner Senat betreibt Obstruktion (25.10.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       Vattenfall will Netzrückkauf stoppen (15.10.13)
       EU-Kommissar Oettinger manipuliert 
       Subventionsbericht zu erneuerbaren Energien (14.10.13)
       IKEA in Konkurrenz zu Strom-Konzernen 
       Solar-Anlagen aus dem Möbelhaus (30.09.13)
       Solarpark Gengenbach: Positives Beispiel 
       für Energie-Wende von unten (28.09.13)
       HamburgerInnen gewinnen Volksentscheid 
       und damit ihre Energie-Netze zurück (23.09.13)
       Tschechien: Stop der Förderung
       der erneuerbaren Energien - 
       Subventionierung der Atomenergie? (15.09.13)
       Überlebenskampf der Solar-Industrie 
       Verband klagt gegen EU-Regelung (28.07.13)
       Chinesische Solarmodul-Exporte 
       EU knickt ein (27.07.13)
       Erster Windpark seit acht Jahren 
       in Oberösterreich (16.07.13)
       Erneuerbare Energien - In einer realen Marktwirtschaft 
       müßten die Strompreise sinken (12.07.13)
       Solar Impulse 
       Photovoltaik-Flugzeug überquert USA (8.07.13)
       Pleitewelle rollt weiter 
       Solarfirma Conergy insolvent (5.07.13)
       Parteien-Politik sabotiert Solarwärme 
       Deutschland im EU-Vergleich auf Platz 6 (27.06.13)
       Größte Schweizer Solaranlage 
       auf Kirchendach eingeweiht (23.06.13)
       Sozial ist, Arbeitsplätze 
       zu vernichten? (28.03.13)
       China plant Atomausstieg 
       AKW-Bauvorhaben aufgegeben (28.03.13)
       OLG Düsseldorf kippt Netzkosten-Befreiung 
       Auswirkungen auf den Strompreis? (7.03.13)
       Steinbrück für höhere Strompreise 
       Der "rote" Lobbyist für ThyssenKrupp (8.01.13)
       Rekord beim Stromexport 
       Eine Folge der Energie-Wende  (8.01.13)
       Rekord für Solarstrom 
       Acht Millionen Haushalte versorgt (1.01.13)
       Kehl bei Solarenergie vorbildlich 
       Badische Stadt bundesweit in der Top-20 (26.12.12)
       Strompreiserhöhungen wegen Energie-Wende? 
       Zur Zeit werden Lügen verbreitet (9.11.12)
       Elektro-Flugzeug der Zukunft 
       ohne Emissionen? (23.10.12)
       Ist die Energie-Wende zu teuer? 
       Im Gegenteil: jährlich könnte
       über drei Milliarden Euro eingespart werden (19.10.12)
       Pläne für Solarkraftwerk im südbadischen Hohberg 
       kommen voran (18.10.12)
       Bundesregierung bremst 
       Energie-Effizienz bei Neubauten (14.09.12)
       Erneuerbare Energien über 25 Prozent 
       Energie-Wende immer rigider gebremst (26.07.12)
       Solar Impulse 
       Das Photovoltaik-Flugzeug fliegt 6000 Kilometer (24.07.12)
       Energie-Wende? Centrotherm insolvent 
       "Schwarz-Gelb" zerschlägt deutsche Solar-Branche
       (12.07.12)
       Photovoltaik liefert Rekordmenge 
       von über 4 Milliarden Kilowattstunden (8.06.12)
       War Röttgen ein deutscher Umweltminister? 
       Die Rolle politischer Illusionisten (16.05.12)
       Bundesrat stoppt vorerst Solar-Kahlschlag 
       (11.05.12)
       Weltumrundung mit Solar-Katamaran 
       in 585 Tagen (5.05.12)
       Röttgen und Rösler erfolgreich: 
       Solarfirma Q-Cells ist pleite (3.04.12)
       BUND: "Energie-Wende erfordert 
       Effizienz-Verbesserung" (15.03.12)
       Rösler und Röttgen blockieren Energie-Wende 
       Solar-Ausstieg statt Atom-Ausstieg (23.02.12)
       Massive Kürzung bei Photovoltaik 
       Energie-Wende erfordet realen Atom-Ausstieg (22.02.12)
       Stuttgart ergrünt 
       EWS steigt bei Stuttgarter Stadtwerken ein (19.02.12)
       Erneuerbare Energien 
       haben auch in Frankreich eine Chance (16.02.12)
       Trotz Kälte 
       kein Strommangel in Deutschland (3.02.12)
       Energie-Wende in den USA?
       90 Prozent für erneuerbare Energie (15.01.12)
       Baden-Württemberg bleibt schwarz 
       Atomenergie unangefochten, Erneuerbare gebremst
       (14.01.12)
       Stimmungsmache gegen Erneuerbare 
       im Dienste der "Großen Vier" (13.01.12)
       Solon insolvent 
       Rückschlag für erneuerbare Energien (15.12.11)
       Südwest Presse 
       hängt sich an Stromimport-Lüge an  (8.10.11)
       Strom-Importe wegen Merkels "Atom-Ausstieg"? 
       Lügen! Lügen! Lügen! (12.09.11)
       Erneuerbare bei über 20 Prozent 
       Energiewende dennoch gebremst (29.08.11)
       Merkels "Atom-Ausstieg"
       Täuschungsversuch wie vor 11 Jahren
       Wie Kretschmann 2002 einen
       "politischen Selbstmord" überlebte (30.05.11)
       Grünes Recycling? 
       Greenwashing bei EnBW (19.04.11)
       86 Prozent der Deutschen:
       Erneuerbare Energien sind wichtig
       Wieviel kostet Öko-Strom wirklich? (16.10.10)
       Greenpeace deckt auf: Deutsche Kohle-Subvention
       mit jährlich 13 Milliarden Euro (4.06.10)
       Umweltverbände warnen 
       vor Hype um Elektro-Auto (29.04.10)
       E.on, RWE, EnBW und Vattenfall
       treiben die Strompreise hoch
       Kartellamt sitzt auf brisanten Ermittlungsdaten (5.11.07)
       Solarer Wasserstoff 
       Seit über 20 Jahren eine praktikable Alternative (3.11.07)