Stuttgart (LiZ). Angeblich zu wissenschaftlichen Zwecken werden in Deutschland Jahr für Jahr immer mehr Versuchstiere eingesetzt und getötet. Unter einem angeblich grünen Ministerpräsidenten ist Baden-Württemberg laut offizieller Statistik das Bundesland, in dem am meisten Versuchstiere in den Labors vernutzt wurden.
 TierschützerInnen kritisieren, daß entgegen wohlfeiler Sonntagsreden von Partei-PolitikerInnen seit Jahren kaum Strategien zur Eindämmung von Tierversuchen erkennbar sind. Als Realsatire war Anfang 2018 zu vermelden, daß in den "schwarz-roten" Koalitionsvertrag das  Ziel geschrieben wurde, Tierversuche komplett zu ersetzen.
 
TierschützerInnen kritisieren, daß entgegen wohlfeiler Sonntagsreden von Partei-PolitikerInnen seit Jahren kaum Strategien zur Eindämmung von Tierversuchen erkennbar sind. Als Realsatire war Anfang 2018 zu vermelden, daß in den "schwarz-roten" Koalitionsvertrag das  Ziel geschrieben wurde, Tierversuche komplett zu ersetzen.
Nach offiziellen Angaben werden die Versuchstiere für die Grundlagenforschung sowie Herstellung und Qualitätskontrolle von Medizinprodukten verwendet. Doch seit Ende der 1970er-Jahre ist bekannt und von kompetenten WissenschaftlerInnen bestätigt, daß Tierversuche bei Untersuchungen zu Human-Medikamenten oder Kosmetika wenig aussagekräftig sind.
Schon seit langem gibt es experimentelle Möglichkeiten, die eine viel genauere und schnellere Analyse von wissenschaftlichen Fragen ermöglichen – ohne Tierversuche. So kann problemlos fast jedes menschliche Körpergewebe nachgezüchtet werden, um daran Chemikalien zu testen. Die Ergebnisse liefern dann eine viel sicherere Auskunft über die Verträglichkeit eines Medikaments. Doch die Anwendung solcher Alternativmethoden zu Tierversuchen wird von korrupten WissenschaftlerInnen und einer weltweit organisierten Tierversuchs-Lobby hintertrieben. Eine ganze Industrie ist auf der Zucht von Versuchstieren aufgebaut und viele private Labors sind auf Tierversuche spezialisiert. Hinzu kommt, daß an deutschen Universitäten in der Biologie ein Kult um Tierversuche aufrechterhalten wird, um StudentInnen in den Anfangssemestern den mitleidlosen Umgang mit Tieren anzutrainieren.
Anfang der 1980er-Jahre konnten Biologie-StudentInnen gerichtlich durchsetzen, daß sie in der Ausbildung nicht mehr zu Tierversuchen gezwungen werden durften. Für wenige Jahre konnte durch öffentlichen Druck die Zahl der Tierversuche gesenkt werden. Doch mit dem Beginn der gentechnischen Forschung Mitte der 1990er-Jahre kehrte sich der Trend wieder um und seitdem werden auch in Deutschland immer mehr Tiere zu angeblich wissenschaftlichen Versuchszwecken "verbraucht".
Nach der jüngsten Statistik, die heute vom Deutschen Tierschutzbund mit Verweis auf das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht wurde, war Baden-Württemberg mit rund 466.500 Versuchstieren auch 2017 wieder das Schlußlicht unter den deutschen Bundesländern. Das "Ländle" liegt in negativer Hinsicht vor Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Laut offizieller Statistik wurden in Deutschland im Jahr 2017 insgesamt 2,8 Millionen Versuchstiere vernutzt. Darunter waren 1,37 Millionen Mäuse, 255.000 Ratten und 240.000 Fische. Aber auch 3.300 Hunde und 718 Katzen wurden laut den offiziellen Zahlen mißbraucht. Besonders erschreckend: Die Zahl der Affen stieg von 2.418 auf 3.472 Tiere - fast tausend Javaneraffen mehr als im Vorjahr.
Rund 40 Prozent (827.530 Tiere) wurde gentechnisch manipuliert. Zum ersten Mal tauchen auch gentechnisch veränderte Affen in der Statistik auf. Der Sadismus irrer ForscherInnen kennt offenbar keine Grenzen.
11,5 Millionen Tiere wurden 2011 laut dem Bericht der Europäischen Kommission (Dezember 2013) in der EU in Versuchen vernutzt. Der traurige zweite Platz geht an Deutschland, das nach Frankreich die meisten Tiere verbrauchte. War 2008 noch Großbritannien an zweiter und Deutschland an dritter Stelle, so ist Deutschland nun aufgerückt. Die EU-Kommission muß erst 2019 den nächsten Bericht zur Anzahl der in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verbrauchten Versuchstiere veröffentlichen.
Baden-Württembergs pseudo-grüne Wissenschaftsministerin Theresia Bauer verteidigte Tierversuche: "Die Wissenschaft wird noch geraume Zeit auf tierexperimentelle Forschung zurückgreifen müssen." Da darf es nicht verwundern, daß Frau Bauer auch daran arbeitet, eine gesellschaftliche Akzeptanz der Gentechnik durchzusetzen (Siehe unseren Artikel v. 7.07.18).
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Igel-Schutz im Herbst
 
       Wie können wir helfen? (3.11.18)
       Amphibienwanderung
 
       Erdkröten in Gefahr (5.03.18)
       Aus für Pelztierzucht in Norwegen
 
       Bislang: 180.000 tote Pelztiere pro Jahr (15.01.18)
       Küken-Schreddern unvermindert
 
       50 Millionen pro Jahr (12.01.18)
       Freispruch für TierschützerInnen
 
       Nothilfe vorrangig vor "Hausfrieden" (11.10.17)
       TCM bedroht Löwen
 
       Südafrika erlaubt Export von Löwen-Knochen (30.06.17)
       Greenpeace prangert tierschutzwidrige
 
       Schweinehaltung an (4.05.17)
       Nitrat: EU verklagt BRD
 
       Zu viel Gülle im Grundwasser (7.11.16)
       Gen-Pollen und Glyphosat häufig im Honig 
       "Ungenügend" für Honig von Aldi (1.11.16)
       Hormongifte in Lebensmitteln 
       Gefährliche Rückstände aus Pestizid-Einsatz (16.12.16)
       Bio-Landwirtschaft wächst 
       sogar in Deutschland ein wenig (14.10.16)
       Boom bei Bio-Lebensmitteln in den USA 
       mit Schattenseite (17.06.16)
       Glyphosat in konventionellem Wein 
       und Traubensaft (12.05.16)
       Löwen-Transport nach Afrika
       Back to the roots (2.05.16)
       Nitrat im Grundwasser 
       EU verklagt Deutschland (29.04.16)
       Kein Bio-SojaDrink mehr in Pfandflaschen 
       Nur noch im umweltschädlichen Tetra-Pack (27.04.16)
       Feminismus und Agrar-Wende 
       passen gut zusammen (8.03.16)
       Glyphosat in vielen Lebensmitteln 
       Bundesregierung verharmlost Pestizid (27.02.16)
       Pestizid in deutschen Bieren 
       Rein trotz Glyphosat? (25.02.16)
       Global 2000: Naturkosmetik-Check 
       Frei von hormonell wirksamen Stoffen (21.02.16)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (16.02.16)
       Öl tötet Elefanten
       Südsudan: Über 500 in nur zwei Jahren (11.02.16)
       20.000 in Berlin 
       gegen industrielle Landwirtschaft (16.01.16)
       Stachelbeerspanner
       ist Schmetterling des Jahres 2016 (26.11.15)
       Ausrottung der Vögel in Deutschland 
       macht Fortschritte (30.10.15)
       Bienensterben, Pestizide und Gen-Mais 
       US-Regierung unterdrückt Forschung (29.10.15)
       Löwe vom Aussterben bedroht
       Bestände drastisch dezimiert (27.10.15)
       Ausrottung der Geier
       macht Fortschritte (4.09.15)
       Seeadler plumbum
       Weiterhin Tod durch Bleivergiftung (30.08.15)
       Pestizid-Fraß im US-Kongress 
       Cafeteria serviert Neonicotinoide (8.08.15)
       Klima
       Die Ausrottung der Hummel (9.07.15)
       Wachsender Widerstand in Ghana 
       gegen "Monsanto-Gesetz" (1.06.15)
       March against Monsanto 
       Hunderttausende demonstrieren weltweit (26.05.15)
       EU-Kommission pusht Gen-Technik 
       19 genmanipulierte Pflanzen zugelassen (24.04.15)
       Ostern bald ohne Hasen
       Ausrottung schreitet voran (28.03.15)
       Letzter Bär aus Zirkus
       beschlagnahmt (15.03.15)
       Pestizide für Bienensterben ursächlich 
       Industrielle Landwirtschaft zerstört Lebensgrundlagen
       (5.03.15)
       Vorreiter der Umweltzerstörung 
       Bericht der Europäischen Umweltagentur (5.03.15)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (26.02.15)
       Wald-AIDS 2014 
       Zustand zwischen Leben und Tod (11.02.15)
       Industrielle Landwirtschaft 
       rottet Hamster aus (10.02.15)
       Neue Erkenntnisse über Wildkatzen
       mit Hilfe der Gen-Analyse (22.01.15)
       Indien: Erfolg beim Tiger-Schutz
       Mißachtung von Menschenrechten (20.01.15)
       "Wir haben es satt!" 
       45.000 für eine Agrar-Wende (17.01.15)
       Zweiter Planet im Kofferraum? 
       Bodenatlas 2015 wenig hoffnungsvoll (8.01.15)
       Rotes Ordensband
       ist Schmetterling des Jahres 2015 (27.11.14)
       Industrielle Landwirtschaft gefährdet Grundwasser 
       Strenge Düngeverordnung gefordert (24.10.14)
       Immer weniger Vögel in Deutschland
       Grund: Zunahme riesiger Maisfelder (17.10.14)
       Hohe Quecksilber-Belastung
       in österreichischen Fischen (7.10.14)
       Wildtiere so bedroht wie nie
       Zahl der Wirbeltiere in 40 Jahren halbiert (5.10.14)
       Esoterik tötet Pangolin
       In Asien schon fast ausgerottet (5.08.14)
       Greenpeace kritisiert Fischanbieter 'Deutsche See'
       wegen Verbindung zu Walfang-Industrie (2.08.14)
       Industrielle Landwirtschaft tötet 
       Fischsterben in der Elbe (24.07.14)
       Warnung vor Gentech-Landwirtschaft 
       wegen steigendem Pestizideinsatz (26.06.14)
       Todeszonen der Ostsee weiten sich aus 
       Bundesregierung untätig (17.06.14)
       Europas Flüsse stärker mit Chemie belastet 
       als bislang angenommen (16.06.14)
       Afrika: Immer mehr Elefanten gewildert
       Mammut-Elfenbein muß geächtet werden (13.06.14)
       Industrielle Landwirtschaft treibt 
       Klimakatastrophe voran (17.04.14)
       Bienensterben international 
       Industrielle Landwirtschaft untergräbt Lebensgrundlagen
       (7.04.14)
       Wald-AIDS 2014 
       Zustand schlechter - nicht besser (10.03.14)
       Pro Wildlife fordert von Bundesregierung
       Vernichtung der Elfenbein-Vorräte (28.02.14)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (19.02.14)
       Agrar-Wende - Erneuern sich 
       die Pseudo-Grünen von unten? (27.01.14)
       Das Aussterben der Bienen kann 
       plötzlich und ohne Vorwarnung kommen (6.01.14)
       Honig darf verunreinigt werden 
       Bundesverwaltungsgericht läßt Gen-Kontamination zu
       (25.10.13)
       Nitrat-Belastung im deutschen Grundwasser 
       verschlechtert sich dramatisch (19.10.13)
       Flächenfraß 
       Täglich 74 Hektar mehr Siedlungs- und Verkehrsfläche
       (13.10.13)
       Agrar-Subventionen 
       BUND fordert Neuausrichtung (28.08.13)
       Jugend mag Bio 
       23 Prozent kaufen häufig Bio-Lebensmittel (20.08.13)
       VGH-Urteil: Natürliches Mineralwasser 
       darf Pestizide enthalten (2.08.13)
       Chemie in Obst und Gemüse 
       Nur Bio-Lebensmittel unbelastet (17.06.13)
       Phosphat-Dünger 
       Industrielle Landwirtschaft ohne Zukunft (7.05.13)
       Bio-Lebensmittel: Die Produktion in Deutschland 
       hinkt der Nachfrage hinterher (6.05.13)
       Bienen und Wildinsekten sind überlebenswichtig 
       Industrielle Landwirtschaft ohne Zukunft (27.02.13)
       Dem deutschen Wald geht es schlechter 
       als in den 1980er-Jahren (4.02.13)
       Pestizide vernichten Amphibien 
       Umweltbundesamt fordert Beschränkungen (1.02.13)
       Demo in Berlin für Agrar-Wende 
       25.000 erklären: "Wir haben es satt" (19.01.13)
       Umweltverbände: Aigners Pestizid-Aktionsplan
       ist "mangelhaft" (25.10.12)
       EU-Kommission versucht Gen-Honig
       durch die Hintertür einzuschmuggeln (24.10.12)
       Bio-Lebensmittel
       - nur ein Mythos? (4.09.12)
       Flächenfraß weiter lebensgefährlich
       BUND fordert Biotopverbund (17.07.12)
       Bio-Landwirtschaft
       Volkswirtschaftlich kostengünstiger (30.04.12)
       Artenvernichtung
       Osterhase gefährdet? (4.04.12)
       Greenpeace deckt auf
       Pestizide in Obst und Gemüse (26.03.12)
       Wald-AIDS greift um sich
       Zustand der Buchen auf historischem Tiefpunkt (2.02.12)
       Gartenrotschwanz bald ausgerottet
       Vogel des Jahres 2011 (9.10.11)
       Merkel degradiert Wald zum Rohstofflieferanten
       Wald-AIDS in den Medien nahezu vergessen (21.09.11)
       Giftige Grünalgen an der bretonischen Küste
       Sarkozy: "Industrielle Landwirtschaft unschuldig"
       (29.07.11)
       Neu im Supermarkt:
       Pestizid-Cocktail mit Johannisbeeren
       Nur Bioläden stehen abseits (27.07.11)
       Uran im Trinkwasser
       foodwatch kritisiert neuen Grenzwert (29.11.10)
       Appell gegen Massentierhaltung
       Für eine Agrar-Wende (23.11.10)
       Die Ostsee stirbt
       Mord per Ackerbau und Viehzucht (27.07.10)
       Erfolg der Bio-Landwirtschaft
       mit Artenvielfalt statt Pestiziden (5.07.10)
       Greenpeace: Salate nach wie vor
       stark mit Pestiziden belastet (3.02.10)
       Bio-Landwirtschaft
       Option für Klimaschutz
       und Sicherung der Welternährung (26.01.10)
       Gentechnik erhöht Pestizidverbrauch
in den USA
       US-Landwirtschaft benötigte 145.000 Tonnen mehr
       (18.11.09)
       Bundesregierung unterliegt: 
       Liste der Agrar-Subventionen endlich öffentlich (9.06.09)
       Die Ostsee stirbt
       Immer weniger Schweinswale (28.01.09)
       Wald-AIDS auch in den USA 
       Sterberate in 20 Jahren verdoppelt (24.01.09)
       Steigende Pestizidbelastung
       bei konventionellem Obst und Gemüse
       Politik fördert weiterhin einseitig
       agro-industrielle Landwirtschaft (24.07.08)
       Greenpeace prangert Chemie-Konzerne an
       Umweltgefahren durch Pestizide (16.06.08)
       Umweltverbrechen Mais-Anbau
       Nitrat und Pestizide verseuchen das Grundwasser
       (18.05.08)
       Bayer-Chemikalie Clothianidin gestoppt
       Zusammenhang mit Bienensterben
       nun doch nachgewiesen (17.05.08)
       Bayer-Chemikalie Clothianidin in toten Bienen
       Angeblich "kein klarer Zusammenhang" (9.05.08)
       Bio-Mandarinen deutliche besser
       Pestizid-Cocktail auf "normalen" Mandarinen (25.11.07)
       Die Ostsee stirbt
       Gabriel desinteressiert (15.11.07)
       Die Ostsee stirbt
       Deutschland schaut zu (28.09.07)
       Schmetterlinge in Deutschland
       80 Prozent vom Aussterben bedroht (13.04.05)
       Eisbär leidet unter Pestiziden (13.09.04)
       Paprika mit Pestiziden
       Greenpeace enthüllt fortlaufendes Versagen von Künast
       (2.07.04)
       Agrar-Wende
       Nichts als heiße Luft (24.01.04)
       Bio-Landbau wächst (24.11.03)
       Obst- und Gemüse
       aus dem Bio-Laden (21.09.03)
       Bienensterben
       und noch ein Insektizid (14.08.03)
       Apollofalter 
       the scream of the butterfly (19.05.03)