Lauschangriff per Smartphone-App
völlig legal
New York (LiZ). Recherchen der 'New York Times' und Aussagen eines Software-Entwicklers haben ergeben, daß mit Hilfe jedes beliebigen von mehr als 250 Android-Spielen das Smartphone in ein Abhörgerät verwandelt werden kann. In diesen Android-Spielen ist ein verstecktes Analyse-Tool integriert, welches über das Mikrofon die mit dem Smartphone gesehenen Werbespots und TV-Sendungen erfaßt.
 Laut 'New York Times' stammt das Analyse-Tool von der Startup-Firma Alphonso. Deren Gründer und CEO Ashish Chordia hat die Funktion der Software bestätigt. Das Analyse-Tool soll nicht nur in über 250 Android-Spielen, sondern auch in einer Reihe von iOS-Spielen zum Einsatz kommen. Doch zumindest in 250 Spielen konnte die 'New York Times' die für einen Lauschangriff geeignete Software nachweisen. Und in mehr als tausend Apps ist dieses Analyse-Tool vermutlich integriert.
 
Laut 'New York Times' stammt das Analyse-Tool von der Startup-Firma Alphonso. Deren Gründer und CEO Ashish Chordia hat die Funktion der Software bestätigt. Das Analyse-Tool soll nicht nur in über 250 Android-Spielen, sondern auch in einer Reihe von iOS-Spielen zum Einsatz kommen. Doch zumindest in 250 Spielen konnte die 'New York Times' die für einen Lauschangriff geeignete Software nachweisen. Und in mehr als tausend Apps ist dieses Analyse-Tool vermutlich integriert.
Ashish Chordia bestätigte laut 'New York Times', daß das Analyse-Tool von Smartphone-NutzerInnen bei der Installation eines der betreffenden Spiele aktiviert wird. Allerdings könne das Tool auch wieder ausgeschaltet werden - vorausgesetzt, die NutzerInnen bemerken überhaupt dessen Existenz.
Des Weiteren versuchte Alphonso-CEO Chordia Bedenken mit der Aussage zu beschwichtigen, das Tool zeichne keine menschlichen Stimmen auf und sei entsprechend der von der US-Aufsichtsbehörde FTC aufgestellten Regeln völlig legal. Es werde lediglich zur automatischen Erkennung von Video-Ton genutzt, so Chordia.
Allerdings arbeitet die Firma Alphonso mit dem inzwischen von Apple übernommenen Musikerkennungsdienst Shazam zusammen. Audio-Fragmente werden übermittelt und dienen der automatischen Erkennung.
Bemerkenswert ist, daß das in die Spiele integrierte Analyse-Tool auch außerhalb der Spiele aktiv ist. Nachdem es mit der Installation eines der betreffenden Spiele auf dem Smartphone vorhanden ist, läuft es unbemerkt und konstant im Hintergrund und überwacht permanent über das im Smartphone eingebaute Mikrofon alle Tonsignale. Sicherheits-ExpertInnen warnen schon lange vor invasiven Apps. Es wird auch bereits Software angeboten, um solche unbemerkt laufenden Analyse-Tools im Smartphone aufzuspüren.
Die von Alphonso stammende App ist nicht die einzige, mit der Smartphone-NutzerInnen ausspioniert werden können. Bereits im Mai war bekannt geworden, daß viele Apps die NutzerInnen per Ultraschall überwachen. Forscher der Technischen Universität Braunschweig hatten bei 234 Android-Apps eine entsprechende Funktion entdeckt, die in Videotönen so genannte Ultraschall-Beacons erkennt. Dies sind von TV-Sendern im Video-Ton platzierte Signale, die für das menschliche Gehör nicht hörbar sind und zur Erkennung von Werbespots dienen.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Zensur beim III facebook
       im Dienste von Regierungen (30.12.17)
       Datenleck: Zehntausende Infos
       über SchuldnerInnen geleakt (27.12.17)
       Kaspersky in den USA ausgegrenzt
       Trotz Unterwerfung abserviert (13.09.17)
       Loch in Firefox entdeckt
       Gefahr durch Schad-Software (10.08.17)
       CIA durchlöchert Kaspersky
       Quell-Code an US-Regierung übergeben (4.07.17)
       Windows-PCs als Bespitzelungs-Tools
       CIA-Programm 'Athena' knackt alle (22.05.17)
       Ende der schwedischen Ermittlungen
       Julian Assange ungebeugt (19.05.17)
       Verfassungsbruch: BND bespitzelt
       JournalistInnen (24.02.17)
       Snowden-Enthüllung: Wirtschafts-Spionage
       Milliarden-Verluste bei deutscher Wirtschaft (19.02.17)
       VirLocker ist zurück - aber
       Selbsthilfe ist kostenlos möglich (26.01.17)
       EuGH: Vorratsdatenspeicherung ist illegal
       (21.12.16)
       Facebook-Fake gegen Künast
       Trotz Strafanzeige vieltausendfache Verbreitung (10.12.16)
       Angriff auf Telekom-Router
       Kein Anschluß bei 900.000 KundInnen (29.11.16)
       Manipulation bei Präsidentschaftswahl?
       Wahl-Computer machen's möglich (8.11.16)
       "Schwarz-Rot" für Ausbau
       der Video-Überwachung (27.10.16)
       BND regiert BRD
       Geheimdienst-Kompetenzen ausgeweitet (21.10.16)
       Hat Yahoo eMails aller KundInnen
       durchsucht? (5.10.16)
       In Apple ist mal wieder der Wurm drin
       Schad-Software nutzt 3 Sicherheits-Lücken (25.08.16)
       FBI knackt Appels iPhone -
       mit oder ohne Apples Hilfe? (29.03.16)
       Lücke in Apples Verschlüsselung
       US-Geheimdienste unfähig? (21.03.16)
       Gericht verurteilt III facebook
       zur Zahlung von 100.000 Euro (29.02.16)
       Flüchtlinge als Geheimdienst-Spitzel?
       Kuhhandel aufgedeckt (30.01.16)
       Debian-Gründer Ian Murdock tot
       Mysteriöse Begleitumstände (6.01.16)
       Offenes Scheunentor bei Kabel Deutschland
       Telefonieren ohne Bezahlen möglich (23.12.15)
       Netz-Neutralität zerstört
       EU-Parlament beschließt Aufweichung (27.10.15)
       Irisches Gericht treibt Datenschutz
       gegen facebook voran (20.10.15)
       Sieg gegen III facebook
       EuGH gibt Schrems recht (6.10.15)
       Rundum-Bespitzelung durch 'Karma Police'
       ...einer surft immer mit (25.09.15)
       In Apple ist der Wurm drin
       App-Store verteilte massenweise Malware (21.09.15)
       Stop der VDS durch die
       EU-Kommission? (14.09.15)
       Jeep hacken kinderleicht
       Türöffnen, Bremsen, Beschleunigen... (22.07.15)
       Firma für Bespitzelungs-Software
       wurde gehacked (6.07.15)
       Wikileaks: NSA bespitzelt auch
       die deutsche Regierung (1.07.15)
       Wikileaks enthüllt:
       Französische Präsidenten abgehört (24.06.15)
       "S"PD stimmt für Vorratsdatenspeicherung
       Gabriel und Maas setzen sich durch (20.06.15)
       Maas hat VDS-Gesetz vermasselt
       Mängelrügen von vielen Seiten (10.06.15)
       Angriff auf Kaspersky-Lab
       Anti-Viren-Firma berichtet über Infektion (10.06.15)
       Neues Geheimdienst-Gesetz in Frankreich
       Auf dem Weg in den Überwachungsstaat (3.05.15)
       NSA/BND: Europäischer Spionage-Skandal
       Merkel wußte Bescheid (1.05.15)
       BND betrieb Wirtschaftsspionage
       als Zulieferer der NSA (23.04.15)
       Bespitzelung bis ins Kinderzimmer
       BigBrotherAward für die "Daten-Kraken" (17.04.15)
       Sammelt die NSA Penis-Fotos?
       Ein Interview mit Edward Snowden (7.04.15)
       facebook und der Daten-Transfer in die USA
       Streiten Maas und de Maizière? (24.03.15)
       Justizminister Maas fällt um
       VDS und totalitärer Staat (22.03.15)
       Vorratsdatenspeicherung
       Widerstand gegen Gabriels Pläne (17.03.15)
       Lichtblick für Julian Assange
       Schwedische Justiz jetzt nachgiebig (13.03.15)
       Kaspersky warnt vor Festplatten-Virus
       Angriff vermutlich aus den USA (17.02.15)
       GCHQ droht Deutschland
       mit Abbruch der Connection (5.02.15)
       BMW hacken kinderleicht
       ADAC spielte mit Mobilfunk (30.01.15)
       Wikileaks klagt Google an:
       eMails an US-Behörden weitergeleitet (26.01.15)
       BürgerrechtlerInnen sagen Nein zu Forderung
       nach Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung
       (12.01.15)
       Vodafone und US-Geheimdienst NSA
       Tochter-Konzern erhielt monatlich
       25 Millionen Euro Entlohnung (20.11.14)
       "Schwarz-Rot" mit Appetit auf Passagier-Daten
       Angeblicher Zweck: Terrorabwehr (28.10.14)
       BND liefert eMail-Inhalte an NSA
       Steinmeier wußte Bescheid (4.10.14)
       Merkel inszeniert sich
       als Kämpferin gegen US-Spione (15.07.14)
       Trojaner Havex kann AKW fernsteuern
       und Super-GAU auslösen (27.06.14)
       eGesundheitskarte: 900 Millionen Euro
       wurden bereits verpulvert (18.06.14)
       Snowden-Fundus:
       BND arbeitet der NSA illegal zu (15.06.14)
       Gesichtserkennung 'Tundra Freeze'
       NSA sammelt täglich Millionen Fotos (1.06.14)
       CIA-Chef in Kabul enttarnt
       Blamage für US-Administration (26.05.14)
       Pulitzerpreis für Snowden-Enthüllungen
       an Guardian und Washington Post (14.04.14)
       Geheimdienst im Schlafzimmer
       GCHQ schnüffelt in Millionen privater Webcams (27.02.14)
       Snowden-Fundus:
       NSA bespitzelt Wikileaks
       Julian Assange auf Todesliste (18.02.14)
       Snowden-Fundus:
       NSA bespitzelte US-Anwaltskanzlei (16.02.14)
       CCC erstattet Anzeige gegen Bundesregierung
       wegen NSA-Schnüffelei (3.02.14)
       Trojaner in japanischem AKW
       Schneller Brüter Monju befallen (17.01.14)
       Yahoo! Malware hilft NutzerInnen auszuspähen
       ...und alles gratis! (5.01.14)
       Geheim-Akte aus Snowden-Fundus:
       Wie NSA Trojaner in Computer einschleust (30.12.13)
       Geheim-Akte aus Snowden-Fundus:
       Daten-Kabel zwischen Europa und Asien angezapft
       (29.12.13)
       CCC-Kongress in Hamburg
       Kampf gegen Geheimdienste (28.12.13)
       NSA ortet täglich den Standort
       von fünf Milliarden Mobiltelefonen (5.12.13)
       Zwei Millionen Paßwörter kopiert
       Facebook, Google & Co betroffen (5.12.13)
       Vodafone unsicher
       Hacker veröffentlichen 70.000 SMS (1.12.13)
       FBI behauptet: Pentagon, IT-Abwehr
       und Atom-Ministerium gehackt (17.11.13)
       NSA-Bespitzelung: Obama noch unbeliebter
       als George W. Bush (8.11.13)
       Obama ahnungslos?
       Wußte er weniger als Merkel? (1.11.13)
       Wie die NSA eMails bei Gmail und Co.
       mitlesen kann (30.10.13)
       "Stop watching us"
       Demo in Washington für Freiheit statt Angst (26.10.13)
       Virus ab Werk
       Smartphones mit Windows-Wurm (24.10.13)
       Französische Regierung von NSA bespitzelt
       US-Botschafter "einbestellt" (21.10.13)
       Erneut Panikmache
       Bluff zur Einführung der eGesundheitskarte (18.10.13)
       Internet-Schnüffelei
       BND zapft deutsche Provider an (7.10.13)
       Adobe gehackt
       Zugriff auf Quellcodes von ColdFusion und Acrobat (4.10.13)
       Bluff mit eGesundheitskarte
       Druck auf Unwillige scheinbar erhöht (2.10.13)
       Internet-Schnüffelei
       GCHQ bespitzelt ganz Europa (28.08.13)
       Witz der Woche
       "Gilt auf deutschem Boden deutsches Recht?" (21.08.13)
       Größter Daten-Skandal der Nachkriegszeit
       Millionen PatientInnen und ÄrztInnen ausgespäht (18.08.13)
       Washington Post deckt auf:
       NSA hat doch US-Recht gebrochen (16.08.13)
       Snowden beibt vorerst in Rußland
       "Keine Auslieferung an USA" (1.08.13)
       "Stop watching us"
       Bundesweit Demos gegen Geheimdienst-Schnüffelei
       (27.07.13)
       Big Brother hört mit
       Hintertür per SIM-Karte (21.07.13)
       Microsoft half offenbar bei Schnüffelei
       und unterstützte NSA
       beim Umgehen von Verschlüsselungen (12.07.13)
       Snowden entwischt
       Whistleblower flieht nach Ecuador (23.06.13)
       Snowden: Britischer Geheimdienst GCHQ
       spitzelt noch extremer als NSA (17.06.13)
       Prism ist nichts Neues
       Whistleblower macht latenten Skandal publik (7.06.13)
       Big Brother wächst
       Bundesrat macht Weg frei für Überwachungs-Staat (3.05.13)
       "Anti-Terror-Datei"
       Urteil der Bundesverfassungsgerichts 
       ebnet Weg zu neuer Gestapo  (25.04.13)
       Big Brother liest mit
       Allein im Jahr 2011: 2,9 Millionen eMails und SMS (5.04.13)
       Kontinuität der Folter
       Wikileaks veröffentlicht US-Dokumente (26.10.12)
       Ecuador will Wikileaks-Gründer Asyl geben
       Botschaft in London von Polizei umstellt (16.08.12)
       Witz der Woche
       Privatsphäre bei facebook (4.07.12)
       Dein Handy, der Bewegungsmelder
       Mobilfunkanbieter speichern illegal (18.06.12)
       Cyber War gegen Iran
       Obama und der Stuxnet-Wurm (1.06.12)
       Wikileaks blamiert Stratfor
       Kommerz-Geheimdienst gehackt (27.02.12)
       Schaar: Mit Staats-Trojaner
       wurden Grundrechte verletzt (16.02.12)
       Max-Planck-Institut:
       Vorratsdatenspeicherung völlig ineffektiv (27.01.12)
       Sicherheitslücke bei Apple entdeckt 
       IT-Sicherheitsexperte ausgesperrt (9.11.11)
       Trojaner-Skandal weitet sich aus 
       "Big Brother" kann noch mehr (19.10.11)
       0zapftis
       CCC analysiert "Bundes-Trojaner"
       Verfassungsignoranz und Dilettantismus (8.10.11)
       Vorratsdatenspeicherung 
       Schünemann bestätigt KritikerInnen (6.06.11)
       Daten-Skandal 
       Schnüffel-Software in Apples iPhone (21.04.11)
       Big Brother Award 2011 für  
       Facebook, Apple und Daimler (1.04.11)
       EU mit Appetit auf Passagier-Daten 
       Speicherung angeblich zum Zweck der Terrorabwehr
       (3.02.11)
       Twitter zwischen den Fronten 
       im Info-War USA gegen Wikileaks (9.01.11)
       Londoner Gericht setzt
       Wikileaks-Gründer Assange auf freien Fuß (16.12.10)
       Online-Bezahlservice Paypal
       schneidet Wikileaks von Spenden ab (4.12.10)
       Amazon gegen Wikileaks
       Druck durch US-Regierung? (3.12.10)
       Neue Gefahr im Atomkraftwerk
       Stuxnet-Wurm kann Industrie-Anlagen steuern (17.09.10)
       google und Zensur 
       Deutschland weit vorne (21.04.10)
       Internet-Sperren und Cecilia Malmström 
       Unfähig zur Diskussion (15.04.10)
       Internet-Zensur nun aus Brüssel? 
       Vorwand Kinderpornographie und erschreckende
       Ignoranz gegenüber Sachargumenten (29.03.10)
       Bundesverfassungsgericht: 
       Vorratsdatenspeicherung war verfassungswidrig (2.03.10)
       CCC: Handys abhören leicht möglich 
       Sicherheitsexperte knackt Mobilfunk-Code (29.12.09)
       Internet-Sperren-Gesetz von der Leyens 
       soll gestoppt werden (27.12.09)
       Mielke geistert weiter durch deutsche Telefone
       Zahl der Abhör-Aktionen steigt dynamisch (23.09.09)
       Demo "Freiheit statt Angst" in Berlin 
       20.000 gegen Überwachungswahn (13.09.09)
       'aspekte'-Sendung mit Kritik an Internet-Sperren-Gesetz 
       Ex-Bundesverfassungsrichter Hoffmann-Riem
       äußert schwerwiegende Bedenken (1.08.09)
       Postzensur in der BRD
       Wieviel das Grundgesetz ... (27.06.09)
       Internet - Kinderpornographie - Vorwand für politische Zensur 
       Anhörung im Bundestag (4.06.09)
       Internet - Kinderpornographie - Vorwand für politische Zensur 
       Regierung spricht von Gremium zur Kontrolle des BKA
       (26.05.09)
       Vorläufige Bilanz des Überwachungs-Skandals
       bei der Bahn / Keine Beweise gegen Mehdorn (14.05.2009)
       Gegen politische Zensur des Internets 
       Online-Petition gegen Internetsperre
       am ersten Tag mehr als 16.000 UnterzeichnerInnen (5.05.09)
       Mit Stop-Schild gegen Kinderpornos? 
       Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur gegründet
       (17.04.09)
       Aufstehn für ein freies Internet 
       CCC will "Zensursula" besuchen (16.04.09)
       wikileaks.de gesperrt 
       Beginn der Internet-Zensur in Deutschland? (11.04.09)
       Hausdurchsuchung bei Inhaber der Domain wikileaks.de
       Aktionismus gegen Kinderpornographie
       als Vorwand für politische Zensur (25.03.09)
       Bundesverfassungsgericht stoppt Wahl-Computer
       Die Manipulierbarkeit von elektronischen Speichersystemen,
       'Wikipedia' und Internet-Umfragen (3.03.2009)
       Aktionismus gegen Kinderpornographie
       zielt auf Zensur des Internets
       Im Visier ist das letzte Kommunikationsfeld
       für freie linke Nachrichten (1.02.09)
       Barack Obama und das Nadelöhr
       ... anderes zu erwarten als von Bush? (9.10.2008)
       ELENA - Eine gigantische Datenbank
       soll Angaben von 40 Millionen Beschäftigten umfassen
       (26.06.2008)
       ARD-Magazin 'Report':
       Meldedaten im Internet frei zugänglich (23.06.2008)
       Telekom schnüffelte in Eigenregie
       Staatsanwaltschaft ermittelt (24.05.2008)
       Big Brother hört mit
       Zahl der Abhör-Aktionen nimmt weiter zu (20.05.2008)
       Bundesverfassungsgericht präsentiert größte
       Mogelpackung aller Zeiten: Das virtuelle Grundrecht
       (28.02.2008)
       Bald alle Deutsche in "Superdatei" erfaßt?
       Datenschutzbeauftragter kritisiert
       Pläne für Bundesmelderegister (12.02.08)
       30.000 klagen gegen Vorratsdatenspeicherung
       Sensibilität wächst wie zu Zeiten
       des Volkszählungsboykotts 1987 (2.01.08)
       Datenschutz - mehr Löcher als Käse
       BKA speichert IP-Adressen (27.11.07)
       15.000 in Berlin gegen Stasi 2.0 (23.09.07)
       Wie die Bundeswehr ihre Daten schützt
       Daten über "rot-grüne" Kriegseinsätze vernichtet (25.06.07)
       Frankreichs Regierung von US-Geheimdienst abgehört
       "Blackberry" mit Hintertürchen (21.06.07)
       Bundesverfassungsgericht:
       Abhören von El-Masri-Anwalt war verfassungswidrig
       (16.05.07)
       Staatliches Hacken privater Computer bereits seit 2005
       Im Vergleich zu Schily ist Schäuble ein Waisenknabe (25.04.07)
       Wozu dienen Überwachungs-Kameras?
       ...zur Kriminalitätsbekämpfung jedenfalls nicht (25.02.05)
       Der 'spiegel' enthüllt:
       Totalüberwachung der Konten (21.11.04)
       Mabuse und Mielke im Jenseits blaß vor Neid
       Neues "rot-grünes" Telekommunikationsgesetz (26.01.04)
       "Grüne" Bundestagsfraktion
       macht Krypto-Affaire zum Skandal (8.11.03)
       "Grüner" Bundestagsabgeordneter für Daten-FKK?
       Die Gedanken des rechtspolitischen Sprechers... (6.11.03)
       "Rot-Grün" im Überwachungswahn (8.05.03)
       Echelon und die deutsche Wirtschaft (5.03.01)
       Stasi-Mielkes Auferstehung (23.02.01)
       Echelon: Existenz des Abhörsystems
       erstmals von einer Regierung bestätigt (21.01.01)