Aktive Vulkane nahe AKW-Standort Sendai
Neustart der Atomenergie in Japan Anfang Juli?
Tokio (LiZ). Der AKW-Standort Sendai im Südwesten Japans ist von mehreren aktiven Vulkanen umgeben. Gestern kam es zu einem Ausbruch des Vulkans Shindake auf der japanischen Insel Kuchinoerabu. Dennoch hält die japanische Regierung gegen eine große Mehrheit der Bevölkerung an einem Wiedereinstieg in die Atomenergie fest.
 Den Durchbruch erhofft sich die japanische Atomkraft-Branche und die ihr dienende Regierung unter Ministerpräsident Shinzo Abe mit dem Neustart zweier Reaktoren des seit dem März 2011 abgeschalteten AKW Sendai. Nach und nach sollen dann weitere der insgesamt nach der Fukushima-Katastrophe noch intakten 50 Atom-Reaktoren wieder hochgefahren werden.
 
Den Durchbruch erhofft sich die japanische Atomkraft-Branche und die ihr dienende Regierung unter Ministerpräsident Shinzo Abe mit dem Neustart zweier Reaktoren des seit dem März 2011 abgeschalteten AKW Sendai. Nach und nach sollen dann weitere der insgesamt nach der Fukushima-Katastrophe noch intakten 50 Atom-Reaktoren wieder hochgefahren werden.
Am 27. September 2014 brach der Vulkan Ontake-San aus - nur rund 64 Kilometer vom AKW-Standort Sendai entfernt. 56 Menschen kamen ums Leben. Bis zu einem Ausbruch im Jahr 1979 war der Vulkan für inaktiv gehalten worden. Nur wenige Kilometer südlich vom AKW-Standort Sendai befindet sich der daueraktive Vulkan Suwanose-Jima. Der Kegel des riesigen Vulkans Sakurajima liegt direkt neben der Provinz-Hauptstadt Kagoshima. Am 25. Mai erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,5 die japanische Hauptstadt Tokio. Das Zentrum des Bebens lag nur wenige Kilometer nördlich und in rund 65 Kilometer Tiefe. SeismologInnen sprachen nach vier Beben, die in kurzem Zeitabstand erfolgten, von einem Indiz, daß sich im Bereich der japanischen Subduktionszone neue Spannungen aufbauen. Und gestern brach der nur rund 160 Kilometer vom AKW-Standort Sendai entfernte Vulkan Shindake aus. Nach einer explosionsartigen Eruption schleudert der Vulkan im Südwesten Japans dicke schwarze Aschewolken bis in neun Kilometer Höhe.
Jederzeit kann Japan auch durch ein erneutes Erdbeben mit Epizentrum im Meer erschüttert werden, das einen Tsunami wie am 11. März 2011 auszulösen imstande ist. Dennoch hat die japanische Atomenergiebehörde NRA dem AKW Sendai und etlichen weiteren Atomkraftwerken schon vor Monaten einen Persil-Schein ausgestellt. Im April konnte ein Gericht den Neustart des AKW Takahama in der japanischen Präfektur Fukui verhindern (Siehe unseren Artikel v. 14.04.15). Doch noch im selben Monat mußte die Anti-Atom-Bewegung einen Rückschlag verzeichnen: Ein örtliches Gericht wies eine Klage gegen den Neustart des AKW Sendai ab - und dies, obwohl noch nicht einmal ein Evakuierungs-Plan vorgelegt werden konnte.
Es ist zu erwarten, daß die örtlichen Behörden die nötigen Bescheinigungen zum Neustart von zwei Reaktoren des AKW Sendai in den kommenden Wochen ausfertigen werden. Für Anfang Juli muß daher mit dem Wiederhochfahren gerechnet werden. Möglicher Weise aber gelingt es der japanischen Anti-Atom-Bewegung zwischenzeitlich, die Belieferung des AKW Sendai mit neuen Brennstäben zu blockieren.
Nachtrag - 30.05. - 14:10 Uhr:
Wir hatten den obigen Artikel gegen 14 Uhr online gestellt. Wenige Minuten später erreicht uns die Meldung aus Japan, daß sich erneut ein schweres Erdbeben am Samstag abend (Ortszeit) ereignet hat. Nach verschiedenen Angaben hatte es eine Stärke zwischen 7,8 und 8,5. Auch Japans Hauptstadt Tokio wurde erneut erschüttert. Laut der US-amerikanischen Erdbeben-Warte USGS befand sich das Zentrum des Bebens 870 Kilometer südlich von Tokio und in knapp 680 Kilometern Tiefe im Pazifischen Ozean. Es richtete offenbar nur geringe Schäden an. Einen Tsunami löste dieses Erdbeben - wohl rein zufällig - nicht aus. Das Erdbeben, das am 11. März 2011 den verheerenden Tsunami mit einer Wellenhöhe von bis zu 23 Metern ausgelöste, über 19.000 Menschen den Tod brachte und den dreifachen Super-GAU im AKW Fukushima Daiichi auslöste, hatte eine Stärke von 9,0. Ein Tsunami in entsprechender Stärke kann - vor allem in Küstennähe - eine Höhe von 30 bis 50 Meter erreichen. Nachgewiesen sind Tsunamis mit einer Höhe von 300 bis 400 Meter.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Krebs durch AKW-"Normalbetrieb"
       Statistik-Untersuchung liefert Beweis (18.05.15)
       Wird Asse II aufgegeben?
       Bergung des Atommülls immer fraglicher (17.05.15)
       Areva, ein 5-Milliarden-Loch und Ärger
       mit der französischen Finanzaufsicht (15.05.15)
       Auch RWE will sich aufspalten
       Steuergelder fürs Atommüll-Desaster (15.05.15)
       Tschernobyl
       29 Jahre nach dem Super-GAU (26.04.15)
       Rückschlag für Anti-Atom-Bewegung 
       Japanisches Gericht erlaubt Neustart des AKW Sendai
       (22.04.15)
       Atom-Ausstieg: Japan weiterhin vorn 
       Gericht untersagt Neustart von AKW (14.04.15)
       "Uran-Abbau ist äußerst gefährlich" 
       Menschenrechts-Aktivist Golden Misabiko in Freiburg
       (25.03.15)
       AKW Fessenheim: ASN-Bericht offenbart 
       chaotische Zustände (20.03.15)
       Super-GAU Tschernobyl wirkt 
       auch nach 29 Jahren (15.03.15)
       EU-Kommission blockiert AKW-Deal 
       zwischen Ungarn und Rußland (14.03.15)
       AKW Fessenheim: Dichtungsdefekt 
       Stilllegung weiterhin ungewiß (1.03.15)
       Fukushima: Radioaktives Wasser 
       fließt in den Pazifik (23.02.15)
       Belgien: Materialermüdung in AKW 
       Reaktordruckbehälter weltweit betroffen? (17.02.15)
       Merkels "Atom-Ausstieg" 
       Monitor legt weitere Beweise vor (5.02.15)
       Untergräbt Gabriel 
       das Vertrauen der Atomwirtschaft? (21.01.15)
       Atommüll-Desaster 
       Gericht erklärt Lager in Brunsbüttel für illegal (16.01.15)
       Monitor: Wie von RWE bestellt 
       Politik lieferte Vorlage für Millionenklage (15.01.15)
       Fukushima: Schilddrüsen-Krebs 
       bei immer mehr Kindern (6.01.15)
       EnBW klagt gegen Stilllegungen 
       Wie steht's mit dem "Atom-Ausstieg"? (23.12.14)
       Hacker-Angriff auf südkoreanische AKW 
       Falsche Spur nach Hawaii (22.12.14)
       Rote Zahlen beim Schweizer AKW-Betreiber 
       und Strom-Konzern Axpo (19.12.14)
       Reiche Schweiz - Uralte Atomkraftwerke 
       Gefahrzeitverlängerung auf 60 Jahre (9.12.14)
       Drohnen über französischen AKW 
       Greenpeace warnt vor Super-GAU (25.11.14)
       Atom-Konzern Areva pleite 
       2 Milliarden Euro von François Hollande (21.11.14)
       KIT Karlsruhe:
       1692 beschädigte Atommüll-Fässer (19.11.14)
       Doppelt so viel Atommüll wie veranschlagt
       Deutschland sitzt auf einer Zeitbombe (19.11.14)
       Gouverneur erteilt Genehmigung
       zum Wiederhochfahren des AKW Sendai (7.11.14)
       Drohnen über Atomkraftwerken 
       Gefahr durch Terrorismus (30.10.14)
       EU-Kommission genehmigt Subvention 
       für AKW Hinkley Point (9.10.14)
       16.000 in Tokio gegen Atomenergie 
       Kenzaburo Oe kritisiert japanische Regierung (23.09.14)
       Japan: Weiterhin ohne Atomkraft 
       59 Prozent gegen Wiedereinstieg (15.09.14)
       Fukushima: Bau einer fiktiven 
       Eisbarriere gilt mittlerweile als "gescheitert" (27.08.14)
       Prozeß gegen russische Umwelt-Organisation Ecodefense 
       BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft zur Solidarität auf
       (21.08.14)
       AKW Brunsbüttel: Weitere rostige Fässer 
       ...und kein Ende (20.08.14)
       "Panne" im AKW Cattenom 
       Unhaltbare Zustände (24.07.14)
       Mehr als 988 Atom-Transporte in 2 Jahren 
       Permanente Gefahr einer Katastrophe (13.07.14)
       Löcher im AKW Leibstadt 
       6 Jahre lang nicht entdeckt (11.07.14)
       Löcher im AKW Leibstadt 
       Feuerlöscher falsch montiert (7.07.14)
       Radioaktives Iridium entwendet 
       Nuklear-Alarm in 12 Bundesstaaten (4.07.14)
       Trojaner Havex kann AKW fernsteuern 
       und Super-GAU auslösen (27.06.14)
       Japanisches Gericht stoppt Neustart 
       des AKW Oi (21.05.14)
       Atommüll-Endlager-Kommission steht 
       Schlag gegen die Anti-AKW-Bewegung (19.05.14)
       AKW Cattenom 
       Zehn MitarbeiterInnen radioaktiv kontaminiert (9.05.14)
       IPPNW kritisiert Strahlenschutz-Kommission 
       "Ignoranz gegenüber Tschernobyl-Folgen" (24.04.14)
       Atomforschung am KIT 
       Indizien weisen auf militärische Anwendungen hin (19.04.14)
       Fukushima: Immer weitere "Pannen" 
       Wiedereinstieg in Atomenergie auf der Kippe (25.02.14)
       China bringt Energie-Wende voran 
       Erstmals über 50 Prozent der Energie-Investitionen
       (24.02.14)
       Schweizer Atomkraftwerke 
       Gefahr für weite Teile Europas (14.02.14)
       AKW Brunsbüttel: 
       Noch mehr rostige Atommüll-Fässer im Keller (12.02.14)
       Trojaner in japanischem AKW 
       Schneller Brüter Monju befallen (17.01.14)
       Folgen von Fukushima: 
       Krebs bei US-SoldatInnen (7.01.14)
       Abschaltung nach Transformator-Brand
       AKW Arkansas II außer Betrieb (12.12.13)
       Fukushima: Extreme Radioaktivität
       25 Sievert/Stunde (10.12.13)
       Krebs durch AKW
       auch in NRW (28.11.13)
       Gefährliche Bergung der Brennelemente beginnt
       TEPCO als inkompetent kritisiert (18.11.13)
       Große Mehrheit in Polen für Energie-Wende 
       Regierung für Atomenergie und Kohle (12.11.13)
       AKW Temelin: Ausbau verzögert
       EU-Kommission streitet mit Tschechien (10.11.13)
       Atom-Ausstieg?
       Ein Vergleich zwischen D und GB (2.11.13)
       Radioaktivität unter Fukushima
       um das 6.500-fache gestiegen (19.10.13)
       EU-Kommissar Oettinger manipuliert 
       Subventionsbericht zu erneuerbaren Energien (14.10.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Radioaktive Belastung des Meeres steigt (10.10.13)
       Hilflos in Fukushima
       Japanische Regierung bittet Ausland um Beistand (10.10.13)
       IKEA in Konkurrenz zu Strom-Konzernen 
       Solar-Anlagen aus dem Möbelhaus (30.09.13)
       Japan: Kein AKW in Betrieb
       Es geht auch ohne Atomkraft (15.09.13)
       Tschechien: Stop der Förderung
       der erneuerbaren Energien - 
       Subventionierung der Atomenergie? (15.09.13)
       Unterirdischer Abfluß aus Fukushima
       größer als bislang zugegeben (1.09.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Immer mehr Kinder mit Krebserkrankungen
       TEPCO will Hilfe von IAEA (22.08.13)
       AKW-Ruine Fukushima
       Immer mehr radioaktives Grundwasser fließt ins Meer
       (8.08.13)
       Greenpeace deckt auf
       AKW Tricastin extrem unsicher (15.07.13)
       China stoppt Bau einer
       Urananreicherungsanlage in Guangdong (14.07.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Dramatischer Anstieg der Radioaktivität im Grundwasser
       (10.07.13)
       Fukushima: Strontium im Grundwasser
       (19.06.13)
       Französische Regierung treibt Endlager-Projekt
       in Bure voran (7.06.13)
       Schwerer Störfall im AKW Forsmark
       Notstromversorgung war nötig (31.05.13)
       Hamburg: Katastrophe nur
       knapp abgewendet (16.05.13)
       AKW Fessenheim
       Betriebsdauer von 60 Jahren? (29.04.13)
       Gerichtsurteil in Japan:
       Kinder müssen in verstrahlter Region bleiben (24.04.13)
       Mehrheit in Polen gegen AKW
       Trotz erfolgloser Propaganda bleibt Regierung auf Atom-Kurs
       (19.04.13)
       China plant Atomausstieg
       AKW-Bauvorhaben aufgegeben (28.03.13)
       AKW-Ruine Fukushima
       Notkühlung ausgefallen (19.03.13)
       Fukushima mahnt
       IPPNW-Report über Folgen des Super-GAU (6.03.13)
       Zwei Jahre nach Fukushima
       Fünf Groß-Demos in Deutschland (4.03.13)
       Französischer Physik-Professor fordert
       Stilllegung des AKW Fessenheim (15.02.13)
       Werden die belgischen Atomkraftwerke
       Doel und Tihange wieder hochgefahren? (15.02.13)
       Mehrheit in Deutschland
       für früheren Atomausstieg (6.02.13)
       Pläne des AKW Tricastin aus Villa
       in Vorort von Paris gestohlen (26.01.13)
       Atommüll-Zug in Südfrankreich entgleist
       Bestimmungsort ist möglicherweise Deutschland
       (22.01.13)
       "Schwarz-Gelb" schafft Grundlage für Atommüll-Export
       AtomkraftgegnerInnen kritisieren Dammbruch (4.01.13)
       AKW Garoña abgeschaltet
       Folgt die Stilllegung? (17.12.12)
       AKW Philippsburg
       Insiderkritik an mangelhafter Sicherheit (13.12.12)
       Bundes-Atom-Minister Altmaier sagt:
       "Ich stoppe Gorleben!" (30.11.12)
       Französische Regierung will Kernfusions-Reaktor
       15 Prozent mehr EU-Finanzmittel für Atomenergie
       (15.11.12)
       Bau-Stop in Gorleben
       Bürgerinitiative feiert Sensation (13.11.12)
       Fisch im Küstengebiet vor Fukushima
       auch nach 18 Monaten stark radioaktiv belastet (26.10.12)
       Fukushima
       "Falsches Gefühl der Sicherheit" (23.10.12)
       HypoVereinsbank und Atomenergie
       Profit wichtiger als Versprechen von 2011 (27.09.12)
       Greenpeace: Gorleben als Endlager
       genügt nicht einmal behördlichen Sicherheitsstandards
       (26.09.12)
       Greenpeace protestiert auf der Weser
       gegen Plutonium-Transport (24.09.12)
       Stilllegung des AKW Fessenheim
       Ende 2016?  (21.09.12)
       Atomwaffen-Plutonium in deutschen AKW?
       Welche Rolle spielte "Rot-Grün"? (15.09.12)
       Ein Toter bei Protesten gegen AKW-Neubau
       im indischen Kudankulam  (11.09.12)
       Greenpeace fordert Stilllegung des AKW Cattenom 
       Kritik an Stress-Tests (23.08.12)
       Im Salz unter Gorleben
       wird illegal weitergebaut (20.08.12)
       8000 Risse im AKW Doel 
       Stilllegung dennoch ungewiß (17.08.12)
       Riß im Reaktordruckbehälter 
       des belgischen AKW Doel (9.08.12)
       General Electric: Atomenergie zu teuer 
       Das Ende des Atomenergie-Zeitalters (30.07.12)
       Erneut 200.000 beim Anti-Atom-Protest 
       Diskussion um Strategie in Japan (29.07.12)
       BI Lüchow Dannenberg warnt
       vor neuem Endlagersuchgesetz (29.07.12)
       Fukushima: 36 % der Kinder
       haben veränderte Schilddrüsen (5.07.12)
       Transparente Schweizer Endlager-Suche?
       Illusion um Benken geplatzt (2.07.12)
       200.000 in Tokio gegen Atomenergie 
       AKW Oi wird hochgefahren (30.06.12)
       Sprengstoff entdeckt 
       Schwedisches AKW Ringhals unzureichend gesichert
       (21.06.12)
       Schweizer Uralt-AKW Beznau 
       Riß im Reaktordeckel? (19.06.12)
       Gorleben: Atomarer Irrweg wird fortgesetzt
       Weitere CASTOR-Transporte angekündigt (7.06.12)
       Greenpeace-Aktivist landet auf 
       spanischem AKW Garoña (6.06.12)
       "Versuchs-Endlager" Asse II
       Rückholung des Atommülls weiter verzögert
       BfS bereitet stattdessen Flutung vor (31.05.12)
       Tschernobyl wirkt
       Radioaktivität in Wildschweinen und Pilzen (8.05.12)
       Atomkraftwerke in Japan
       Alle Reaktoren abgeschaltet (5.05.12)
       Greenpeace-Aktivist landet
       auf Atomkraftwerk (2.05.12)
       Feuer im AKW Fessenheim
       Stilllegungung weiterhin ungewiß (25.04.12)
       Aus für AKW-Pläne in Großbritannien
       E.on und RWE machen Rückzieher (29.03.12)
       Schweizer AKW Beznau
       Reaktor II wegen Kühlproblem abgeschaltet (24.03.12)
       AKW Krümmel
       Noch mehr rostige Atommüll-Fässer (20.03.12)
       AKW Philippsburg
       Heruntergespielte "Pannen" (15.03.12)
       AKW Neckarwestheim
       Noch ein rostiges Atommüll-Faß (15.03.12)
       65.000 für Atom-Ausstieg
       bei Internationaler Menschenkette im Rhônetal (11.03.12)
       Rostige Atommüll-Fässer
       im AKW Brunsbüttel (7.03.12)
       Warnung vor AKW Angra
       Der Wahnsinn der Hermes-Bürgschaften (4.03.12)
       Atomkraftwerke
       Kernschmelz-Risiko unterschätzt (1.03.12)
       Schweizer AKW Beznau
       jetzt ältestes Atomkraftwerk der Welt (29.02.12)
       BUND fordert Transparenz bei Endlagersuche
       Transparenz bei einer Farce? (22.02.12)
       Referendum in Polen
       Nein zu AKW-Neubauplänen (15.02.12)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       "Kaltabschaltung" obsolet - Temperatur steigt (13.02.12)
       Obama subventioniert die Atom-Mafia 
       Bau zweier Atom-Reaktoren angekündigt (9.02.12)
       Schaden im AKW Cattenom
       19 Tage lang verharmlost (6.02.12)
       Japan: Nur noch 3
       von 54 Atom-Reaktoren am Netz
       Internationale Anti-Atom-Konferenz in Yokohama
       (30.01.12)
       Endlagersuche in der Schweiz
       20 "Standortareale" - ein Ziel: Benken (19.01.12)
       Röttgen verplappert sich:
       Illegaler Bau im Gorlebener Salzstock (2.01.12)
       AKW Fukushima Daiichi jetzt sicher?
       Groteske Informationspolitik in Japan  (16.12.11)
       Geologe warnt
       vor geplantem "Endlager" Gorleben (13.12.11)
       Bergung des Atom-Mülls aus Asse II
       weiter verzögert
       Bundes-"Umwelt"-Ministeriumn betreibt Obstruktion
       (8.12.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Kernschmelze gravierender als zugegeben (2.12.11)
       Strahlen-Skandal Gorleben
       Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
       widerspricht Landesregierung (20.11.11)
       AKW Ringhals
       Brand wegen vergessenem Staubsauger (14.11.11)
       Brennelemente-Tausch
       Radioaktives Jod über AKW Gundremmingen (12.11.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Hinweise auf fortdauernde Kernspaltung (2.11.11)
       Hohe Radioaktivität in Tokio
       Behörden leugnen Zusammenhang mit Fukushima
       (13.10.11)
       Nuklear-Nomade im AKW Fessenheim verstrahlt
       Krebs bei 1.600 Euro im Monat? (23.09.11)
       Vorlage für Terrorismus
       US-Atombehörden verschlampen
       2,7 Tonnen Bomben-Uran (16.09.11)
       Explosion in Nuklear-Anlage Marcoule
       Ein Toter (12.09.11)
       Strom-Importe wegen Merkels "Atom-Ausstieg"?
       Lügen! Lügen! Lügen! (12.09.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Wie viele Menschen sind bisher betroffen? (7.09.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Regierung verteilt Radioaktivität über Japan (27.08.11)
       Witz der Woche
       Der gleiche strenge Stress-Test... (10.08.11)
       Kinderkrebs im Umkreis von Atomkraftwerken
       deutlich erhöht (4.08.11)
       Steigende Strahlungswerte
       in Atom-Ruine Fukushima (2.08.11)
       Atommüll-Endlager in Deutschland?
       EU macht Druck (20.07.11)
       Atommüll-Endlager in der Schweiz?
       Unmögliches soll realistisch erscheinen (12.07.11)
       AKW Mühleberg abgeschaltet
       Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Atom-Aufsicht ENSI
       (4.07.11)
       Atom-Ausstieg? - Lügenpack!
       Kommentar von Klaus Schramm (1.07.11)
       Anne Lauvergeon, eine der härtesten
       Atomkraft-Kämpferinnen tritt ab (18.06.11)
       Studie: AKW Fessenheim nicht ausreichend
       gegen Dammbruch gesichert (14.06.11)
       Italiens Atom-Ausstieg bestätigt
       Berlusconi gescheitert (13.06.11)
       Stark erhöhte Radioaktivität
       in Fukushima (4.06.11)
       Merkels "Atom-Ausstieg"
       Täuschungsversuch wie vor 11 Jahren
       Wie Kretschmann 2002 einen
       "politischen Selbstmord" überlebte (30.05.11)
       Atom-Ausstieg in der Schweiz?
       Regierung versucht Volksverdummung (26.05.11)
       Fukushima: Der permanente Super-GAU
       TEPCO bestätigt Kernschmelze in 3 Reaktoren (24.05.11)
       "Stress-Test" abgeschlossen
       Statt Atom-Ausstieg neue Mogelpackung? (18.05.11)
       Explosionsgefahr in Fukushima
       Situation weitaus schlimmer als bislang dargestellt
       (12.05.11)
       Gorlebener Salzstock vielfach angebohrt
       Der Berg schlägt zurück (15.04.11)
       Aktuelle Hintergrund-Informationen
       zur Reaktor-Katastrophe von Fukushima
       US-ExpertInnen befürchten negative Entwicklung
       in den kommenden Monaten
       Fotos von cryptome.org (6.04.11)
       USA: Die Atom-Mafia steht über dem Gesetz
       Meldepflicht häufig ignoriert (1.04.11)
       Drei Monate Denkpause
       auch für Gorleben? (30.03.11)
       Japanischer AKW-Experte:
       Reaktor I vermutlich schon am 11. März leck (29.03.11)
       Fragen zur Situation in Japan,
       zur Atomenergie und zu Deutschland (25.03.11)
       Gesellschaft für Strahlenschutz:
       Super-GAU ist längst Realität (23.03.11)
       Die Situation in den havarierten japanischen AKW
       Stand: Sonntag 16 Uhr (13.03.11)
       Notkühlfall in japanischem AKW
       Situation in Reaktor Fukushima Daiichi I spitzt sich zu
       (11.03.11)
       Sarkozy und die Atombombe
       für Gaddafi (23.02.11)
       Reihe schwerer Sicherheitsmängel
       in französischen AKW (22.02.11)
       Erhöhtes Risiko im AKW Fessenheim
       20 Prozent Meßungenauigkeit bei Druck-Sensor (4.02.11)
       Obama verspricht 
       Bau neuer Atomkraftwerke in den USA (30.01.10)